Schwarzhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarzhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schwarzhandel – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Schwarzhandel" wird im Kapitalmarkt verwendet, um eine illegale Praxis zu beschreiben, bei der Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente außerhalb der geregelten Handelsplätze gehandelt werden.
Dieser Begriff bezieht sich auch auf den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und derivative Instrumenten ohne ordnungsgemäße Registrierung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Der Schwarzhandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität und Stabilität des Kapitalmarktes dar. Er ermöglicht es den Beteiligten, Finanztransaktionen abseits der überwachten Handelsplätze durchzuführen, was die Transparenz sowie die ordnungsgemäße Aufsicht und Regulierung umgeht. Dabei können illegale Aktivitäten wie Geldwäsche, Insiderhandel sowie betrügerische Handelspraktiken begünstigt werden. Die Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen setzen erhebliche Anstrengungen ein, um den Schwarzhandel einzudämmen und die Finanzmärkte vor illegalen Aktivitäten zu schützen. Sie erlassen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, um den ordnungsgemäßen Handel zu fördern und die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Dies umfasst die Registrierung und Zulassung von Handelsplätzen, die Überwachung von Transaktionen sowie die Durchsetzung von Bestimmungen zum Anlegerschutz. Erhebliche Sanktionen und Strafen werden gegen diejenigen verhängt, die am Schwarzhandel beteiligt sind oder ihn unterstützen. Dies kann den Verlust von Handelslizenzen, Bußgelder oder sogar strafrechtliche Verfolgung zur Folge haben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schwarzhandel erhebliche Risiken für die beteiligten Investoren birgt. Da diese Transaktionen außerhalb der regulierten Märkte abgewickelt werden, besteht ein erhöhtes Potenzial für betrügerische Aktivitäten und das Fehlen von Mechanismen zur Sicherung der Anlegerinteressen. Daher sollten Investoren stets den legalen Weg wählen und ausschließlich auf geregelten Handelsplätzen handeln, um ihre Investitionen zu schützen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienrecherche und Finanznachrichten, ist es unser Anliegen, ein Bewusstsein für den Schwarzhandel zu schaffen und Investoren mit fundierten Informationen auszustatten, um deren Risiken zu minimieren. Unsere umfangreiche Glossar-Datenbank enthält wichtige Begriffe wie Schwarzhandel, um Anlegern den Zugang zu präzisen und professionellen Definitionen zu ermöglichen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Hedgefonds
Ein Hedgefonds ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, der sich durch seine Anlagestrategie von traditionellen Investmentfonds unterscheidet. Hedgefonds konzentrieren sich auf die Verwendung von hochriskanten Anlagestrategien, um überdurchschnittliche Renditen für ihre...
Promesse
Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht. Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der...
öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf die spezifischen Zusammenhänge und Besonderheiten von Unternehmen im öffentlichen Sektor konzentriert. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse, dem...
Neubewertungsmethode
Neubewertungsmethode ist eine entscheidende Bewertungsmethode, die von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten neu zu bewerten. Dabei handelt es sich um einen analytischen Ansatz, der aufpräzisen...
Back-up Facility
Back-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen. Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von...
Außenprüfung
Die Außenprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die unabhängige Überprüfung der Finanz- und Buchhaltungsunterlagen eines Unternehmens durch eine externe Prüfungsstelle. Diese Prüfung...
Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...
Drittpfändung
Drittpfändung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht hat, die Zahlungen an einen Schuldner direkt bei einer dritten Partei, wie einer Bank oder einem Arbeitgeber, zu pfänden....
Kreditverfügbarkeitstheorie
Die Kreditverfügbarkeitstheorie ist eine bedeutende Konzeption in der Finanzwelt, insbesondere für Analysten, Anleger und Marktteilnehmer, die sich auf die Evaluierung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten, speziell im Bereich der Aktien,...
Zyklusdauer
Zyklusdauer – Eine umfassende Definition für Investoren Zyklusdauer bezieht sich auf die Zeitspanne, die erforderlich ist, um einen vollständigen Zyklus in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche zu durchlaufen. Dieser...