Eulerpool Premium

SAPARD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SAPARD für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

SAPARD

SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende Integration in die EU eingeführt wurde.

Es wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und gilt für Länder wie Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Bulgarien und die baltischen Staaten. Das Hauptziel von SAPARD ist es, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und ländliche Gebiete zu entwickeln, um die wirtschaftliche Stabilität und Konvergenz mit den EU-Standards zu fördern. Das Programm dient als Finanzierungsinstrument für Investitionen im Agrarsektor sowie für die Entwicklung von Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Infrastruktur und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. SAPARD-Mittel werden durch nationale Agenturen verwaltet, die speziell dafür eingerichtet wurden und die Umsetzung des Programms in den Mitgliedstaaten überwachen. Die EU vergibt finanzielle Beihilfen in Form von Zuschüssen an Privatpersonen, landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Organisationen, die in den agrarischen und ländlichen Sektoren tätig sind. Die Aktivitäten, die durch SAPARD finanziert werden können, umfassen den Kauf von moderner Ausrüstung und Technologie für die landwirtschaftliche Produktion, die Verbesserung der Infrastruktur, einschließlich Bewässerungs- und Entwässerungssystemen, die Errichtung von landwirtschaftlichen Gebäuden, die Förderung erneuerbarer Energien in ländlichen Gebieten sowie die Entwicklung von Gewerbegebieten. SAPARD bietet auch Unterstützung für die Verarbeitung, Vermarktung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten, indem es beispielsweise die Modernisierung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen fördert und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Kontrolle unterstützt. Das SAPARD-Programm war ein bedeutendes Instrument für die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Modernisierung der Agrarsektoren in den beteiligten Ländern. Es hat dazu beigetragen, den technologischen Fortschritt in der Landwirtschaft zu fördern, die Arbeitsbedingungen in ländlichen Gebieten zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft zu stärken. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfassende Definition von SAPARD, dem EU-Förderprogramm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, präsentieren zu können. Als eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienmarktanalysen bieten wir Ihnen einen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen über verschiedene Finanzthemen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Onlinebanking

Onlinebanking – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Onlinebanking ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Verwendung von elektronischen Medien und Technologien bezieht, um Bankgeschäfte und Finanztransaktionen über das Internet...

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einer Gruppe von Klägern ermöglicht, gemeinsam gegen einen Schädiger vorzugehen, um individuelle Schadenersatzforderungen zu verfolgen. Dieses Verfahren wurde im November 2018...

UBA

UBA ist die Abkürzung für "Übergabe- und Abnahmeprotokoll" und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Immobilienwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen schriftlichen Bericht über den Zustand...

Internet der Dinge

Internet der Dinge (IoT) bezeichnet ein Netzwerk von physischen Geräten, die miteinander verbunden sind und Daten über das Internet austauschen können, ohne menschliche Interaktion. Dieses Konzept revolutioniert die Art und...

Schuldrechtsanpassungsgesetz

Schuldrechtsanpassungsgesetz ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf das Gesetz zur Anpassung des Schuldrechts in Folge der Einführung des Euro bezieht. Dieses Gesetz wurde am...

Anrechnungsguthaben

Anrechnungsguthaben ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Rentenversicherungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen Betrag, der einem Versicherungskonto oder einer Anlage zur Gutschrift angerechnet wird....

Zulassungsgenehmigung

Zulassungsgenehmigung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Wertpapieren. In Deutschland bezieht sich dieser Begriff auf die offizielle Genehmigung, die ein Unternehmen benötigt,...

Vollstreckungsklausel

Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...

Baustelle

Eine Baustelle ist ein vorübergehender Arbeitsplatz, der für den Bau, die Renovierung oder die Instandhaltung einer Immobilie eingerichtet wurde. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Baustelle" normalerweise auf...

Nachfrageverschiebungsinflation

Nachfrageverschiebungsinflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der ein Phänomen beschreibt, bei dem die allgemeine Preissteigerung aufgrund einer Veränderung in der Nachfragestruktur in einer Volkswirtschaft entsteht. Diese Form der Inflation steht im...