Eulerpool Premium

Rechtsanwaltsgebührenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rechtsanwaltsgebührenordnung für Deutschland.

Rechtsanwaltsgebührenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rechtsanwaltsgebührenordnung

Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt.

Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem die maßgebliche Grundlage für die Abrechnung von Rechtsanwaltsleistungen. Die RA-GebO definiert die verschiedenen Gebührentatbestände, die bei der Mandatsbearbeitung anfallen können, und legt die Höhe der jeweiligen Gebühren fest. Dabei werden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise der Umfang und die Schwierigkeit der Tätigkeit, das finanzielle Interesse des Mandanten sowie der Gegenstandswert des Rechtsstreits. Für eine korrekte Abrechnung nach der RA-GebO sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verpflichtet, ihre Tätigkeiten entsprechend zu dokumentieren und nachvollziehbar darzulegen. Hierzu gehören beispielsweise die Erstellung von Aktenvermerken, Zeiterfassungen sowie die transparente Darlegung der erbrachten Leistungen. Die Verwendung der RA-GebO gewährleistet Transparenz und Fairness bei der Honorarabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Es dient zum Schutz der Mandanten und sorgt für eine einheitliche Gebührenstruktur innerhalb der Rechtsanwaltschaft. Durch die klaren Vorgaben, die die RA-GebO bietet, wird ein angemessenes und gerechtfertigtes Honorar für die erbrachte Dienstleistung gewährleistet. Die RA-GebO wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Damit stellt sie sicher, dass die Gebührenordnung stets den aktuellen Anforderungen entspricht und eine verlässliche Grundlage für die Abrechnung von Rechtsanwaltsleistungen darstellt. Auf Eulerpool.com finden Anleger umfassende Informationen zu verschiedenen Investmentthemen, darunter auch Erläuterungen zu Begriffen aus dem Bereich des Rechts und der Rechtsanwaltsgebührenordnung. Unsere Finanzexperten stellen sicher, dass Investoren auf dem neuesten Stand bleiben und über alle relevanten Informationen verfügen, die sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

öffentlicher Sektor

Der öffentliche Sektor ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Teil der Wirtschaft, der von...

Challenger

"Challenger" - definition in German: Als "Challenger" wird in den Kapitalmärkten ein Unternehmen bezeichnet, das sich gegen etablierte und marktführende Akteure behauptet und innovative Ansätze bietet, um erfolgreich in einem bestimmten...

Immobiliar-Verbraucherdarlehen

Immobiliar-Verbraucherdarlehen ist ein spezifischer Kreditvertrag, der von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Privatpersonen den Erwerb oder die Renovierung von Immobilien zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art von...

versteckter öffentlicher Bedarf

"Versteckter öffentlicher Bedarf" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kapitalmarkt verwendet wird und auf die geheimen oder versteckten Bedürfnisse im öffentlichen Sektor hinweist. Dies bezieht sich insbesondere...

Mankohaftung

"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht. Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für...

Fahrverbot

Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...

Einzelkostenrechnung

Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...

axiomatische Methode

Die axiomatische Methode ist eine grundlegende Methode der mathematischen Logik und der formalen Systeme, bei der mathematische Theorien auf der Grundlage von Axiomen entwickelt werden. Sie basiert auf der Idee,...

Informationsgehalt

Informationsgehalt oder Informationswert ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Qualität und Relevanz von Informationen bezieht, die in den öffentlichen Märkten verfügbar sind. Der Informationsgehalt bezieht sich...

Virus-Erkrankung

Titel: Virus-Erkrankung: Definition, Auswirkungen und Prävention in den Kapitalmärkten Einleitung: Eine Virus-Erkrankung bezeichnet den Zustand, bei dem ein Organismus, sei es Mensch, Tier oder Pflanze, von einem spezifisch identifizierten Virus befallen ist...