Profit Push Inflation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Profit Push Inflation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen.
Dieser Art der Inflation liegt die Annahme zugrunde, dass Unternehmen ihre erhöhten Gewinne nutzen, um die Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erhöhen. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, in dem die steigenden Preise zu höheren Gewinnen führen, welche wiederum zu weiteren Preiserhöhungen führen. Diese Art der Inflation kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist ein Mangel an Wettbewerb auf dem Markt, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Preise eigenständig festzulegen, ohne Rücksicht auf die Marktbedingungen zu nehmen. Eine andere Ursache kann darin liegen, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um ihre Gewinnmargen zu steigern und ihre Investoren zufriedenzustellen. Zudem kann Profit Push Inflation auch durch steigende Lohnkosten verursacht werden, wodurch Unternehmen gezwungen sind, die gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Die Auswirkungen von profitorientierter Inflation können weitreichend sein. Hohe und steigende Preise können die Kaufkraft der Verbraucher verringern, was zu einem Rückgang des Konsums und der Wirtschaftstätigkeit führen kann. Darüber hinaus können steigende Preise auch zu höheren Kosten für Unternehmen führen, insbesondere wenn die Arbeitskosten steigen. Dies könnte zu einer Verringerung der Profitabilität und möglicherweise zu einem Rückgang der Investitionstätigkeit führen. Um der profitorientierten Inflation entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, um den Wettbewerb auf dem Markt zu fördern. Dies könnte beispielsweise durch Antitrust-Gesetze oder Wettbewerbsbehörden geschehen, die die Preisbildung von Unternehmen überwachen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lohnverhandlungen zu stärken, um sicherzustellen, dass die Löhne mit der Inflation Schritt halten und so die Preiserhöhungen abfedern können. Insgesamt kann Profit Push Inflation erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und daher ist es wichtig, sie zu verstehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine übermäßige Preissteigerung zu verhindern. Die fortlaufende Überwachung der Inflation durch Zentralbanken und eine angemessene Regulierung sind entscheidend, um die Preisstabilität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte sicherzustellen.Prospect-Theorie
Die Prospect-Theorie ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Sie dient als alternatives Modell zur rationalen Entscheidungsfindung von Investoren und betrachtet das menschliche...
kleines Land
Kleines Land Eine "kleines Land" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gebräuchlich ist und sich auf eine bestimmte Kategorie von Ländern oder Volkswirtschaften bezieht. Es wird oft verwendet, um auf...
Verteilung
Verteilung bezieht sich auf die statistische Darstellung der Verteilung von Werten in einem gegebenen Datensatz. In der Finanzwelt bezieht sich die Verteilung oft auf die Verteilung von Renditen oder Preisen...
Ethik
Ethik (auch als ethische Investmentansätze, ethisches Investieren oder nachhaltiges Investieren bezeichnet) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ethische Prinzipien und soziale Verantwortung in den Investmentprozess integriert werden. Ethik basiert...
hierarchisches Datenmodell
Das hierarchische Datenmodell ist eine Datenstruktur, die in der Informatik zur Organisation von Daten verwendet wird. Es ist eine Methode, um Informationen hierarchisch zu organisieren und Beziehungen zwischen den Datenpunkten...
Zinselastizität
Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...
Evidenzzentrale
Die Evidenzzentrale bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung oder Plattform, die in den Kapitalmärkten tätig ist und die ordnungsgemäße Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung...
WPK
Title: WPK (Wertpapierkennnummer) - Alles, was Anleger wissen müssen Introduction: Als führende Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten präsentiert Eulerpool.com stolz das weltweit beste und umfassendste Glossar für Anleger. Hier finden Sie...
quer schreiben
Definition: "Quer schreiben" is a German financial term used to describe a trading strategy known as "writing against the market." This strategy involves taking an investment position that is contrary...
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...