Eulerpool Premium

Primärkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärkostenrechnung für Deutschland.

Primärkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Primärkostenrechnung

Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben.

Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur Bewertung der Rentabilität von Investitionen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Die Primärkostenrechnung ist ein Teilgebiet des Kostenrechnungssystems, das Kosten auf verschiedene Kostenstellen und Kostenträger verteilt. Die Primärkostenrechnung erfasst und analysiert die direkten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Direkte Kosten sind solche, die direkt mit der Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts in Verbindung stehen, wie beispielsweise die Kosten für Rohstoffe oder Löhne der Mitarbeiter, die direkt an der Produktion beteiligt sind. Indirekte Kosten, wie beispielsweise Mietkosten oder Verwaltungskosten, werden in der Primärkostenrechnung nicht erfasst. Durch die Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen ermöglicht die Primärkostenrechnung eine detaillierte Analyse der Rentabilität und der Kostenstruktur eines Unternehmens. Dies ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Die Primärkostenrechnung verwendet verschiedene Methoden zur Kostenzuordnung, wie zum Beispiel die Divisionskalkulation oder die Zuschlagskalkulation. Diese Methoden ermöglichen es, die Gemeinkosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können, auf die Kostenstellen oder Kostenträger zu verteilen. Investoren, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, nutzen die Primärkostenrechnung, um die Rentabilität und die Kostenstruktur von Unternehmen zu analysieren. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie dem auf Eulerpool.com können Investoren einfach auf eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zugreifen, was ihnen bei ihrer Analyse und Forschung hilft. Die Primärkostenrechnung ist ein grundlegendes Konzept der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Durch die Veröffentlichung einer SEO-optimierten Definition auf Eulerpool.com wird dieses wichtige Konzept einer breiteren Gruppe von Investoren und Finanzfachleuten zugänglich gemacht, was zur Weiterentwicklung der Kapitalmärkte beiträgt.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Eigenhändler

"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...

Grundhöchstbetrag

Grundhöchstbetrag (auch bekannt als "fundamental maximum amount" auf Englisch) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen, um das maximale Ausmaß einer...

finale Form

Finale Form - Definition und Bedeutung Die "finale Form" bezieht sich auf den letzten Schritt im Prozess der Genehmigung und Erfüllung von Finanzdokumenten und -vereinbarungen. In dieser Phase werden alle erforderlichen...

Regionalismus

Regionalismus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die Auswirkungen regionaler Faktoren auf die Wirtschaft und den Finanzmarkt zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Regionalismus...

Werkstarifvertrag

Werkstarifvertrag - Definition und erläuternde Bedeutung Der Werkstarifvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und regelt die Arbeitsbedingungen eines bestimmten industriellen Sektors oder Unternehmens. In solchen Vereinbarungen werden die Tarifverträge...

Erfahrungskurve

Die Erfahrungskurve ist ein Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Produktivität oder Kostenreduktion und der Erfahrung bei der Produktion eines Produkts beschreibt. Es basiert auf der Beobachtung, dass Unternehmen, die...

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage

Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...

Werbungskosten-Pauschsätze

Werbungskosten-Pauschsätze sind ein wichtiges Konzept in der deutschen Finanzwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Werbungskosten. Werbungskosten beziehen sich auf sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit...

Sollzahlen

Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...

Querschnittsdaten

"Querschnittsdaten" bezieht sich auf eine wichtige Art von Daten, die für die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten unerlässlich sind. In der Finanzwelt werden Querschnittsdaten verwendet, um Informationen über eine breite...