Eulerpool Premium

Preiskalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskalkulation für Deutschland.

Preiskalkulation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preiskalkulation

Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen.

Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Kosten, der Gewinnmargen, des Wettbewerbs, der Marktnachfrage und der strategischen Ziele des Unternehmens. Bei der Preisbestimmung in den Kapitalmärkten spielen spezifische Faktoren für verschiedene Anlageklassen eine Rolle. In Bezug auf Aktien berücksichtigt die Preiskalkulation das Gewinnpotenzial des Unternehmens, die Bewertungsmodelle und die Nachfrage der Investoren. Bei Anleihen hingegen fließen Zinssätze, Kreditbewertungen, Laufzeiten und Marktliquidität in die Preiskalkulation ein. Für Kryptowährungen können Volatilität, Marktkapitalisierung und Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. In der Preiskalkulation werden verschiedene Methoden angewendet, um den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung zu quantifizieren. Die Kostenorientierte Methode berücksichtigt die direkten und indirekten Kosten der Produktion sowie den angemessenen Gewinn. Die Wettbewerbsorientierte Methode analysiert die Preise der Wettbewerber und berücksichtigt den eigenen Mehrwert oder die Unterscheidungsmerkmale. Die Nachfrageorientierte Methode basiert auf der Bereitschaft der Kunden, für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen. Es gibt auch komplexe mathematische Modelle wie die Break-Even-Analyse, die die Gewinnschwelle bestimmt, bei der die Kosten mit den Einnahmen übereinstimmen. Risikoanalyse und Portfoliotheorie sind ebenfalls wichtige Ansätze bei der Preiskalkulation in den Kapitalmärkten. Um die richtigen Preiskalkulationen vorzunehmen, nutzen Investoren und Analysten oft Finanzsoftware, die komplexe statistische Methoden und Datenanalyse verwendet. Diese Software kann historische Preise, Markttrends und andere relevante Informationen analysieren, um genaue Preisvorhersagen zu treffen. Insgesamt ist die Preiskalkulation ein entscheidender Schritt für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch eine sorgfältige Analyse aller relevanten Faktoren können Investoren die besten Entscheidungen treffen und ihre Rendite maximieren. Eine fundierte Preiskalkulation kann helfen, Risiken zu minimieren und langfristige Gewinne zu erzielen, sowohl für Einzelpersonen als auch für institutionelle Anleger.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Betriebswohnung

Definieren wir den Begriff "Betriebswohnung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Unsere Beschreibung ist SEO-optimiert und enthält mindestens 250 Wörter. Die Betriebswohnung, auch bekannt als Werkswohnung,...

Job Discrimination

Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität. Diese Diskriminierung kann in verschiedenen...

Spezifikationskauf

Der Begriff "Spezifikationskauf" bezieht sich auf eine Art von derivatives Finanzinstrument, das vorrangig im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei einem Spezifikationskauf handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer...

Ex-post-Analyse

Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...

Unfallstatistik

Unfallstatistik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungs- und Risikoanalyse. Diese Statistik befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Unfällen, um ein umfassendes Verständnis der Unfallursachen, Unfallhäufigkeiten und...

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich...

dominierte Strategie

Die "dominierte Strategie" ist ein Begriff, der in der Spieltheorie und insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Entscheidung oder Handlungsweise zu beschreiben, die für einen Spieler immer schlechter...

Gibrat-Verteilungsfunktion

Die Gibrat-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weitreichende Anwendung findet. Sie wurde von den französischen Ökonomen Robert Gibrat und Henri Gibrat entwickelt, um das Wachstumsverhalten von Unternehmen...

Predictive Value

Definition: "Predictive Value" Vorausschauender Wert Der vorausschauende Wert ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Fähigkeit einer bestimmten Information oder eines Indikators zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder...

Gattungsbezeichnung

Gattungsbezeichnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die allgemeine Klassifizierung oder Bezeichnung eines Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlagekategorie zu beschreiben. Der Begriff "Gattungsbezeichnung" findet häufig Anwendung...