Preis freibleibend Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preis freibleibend für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft.
Es handelt sich um eine gängige Praxis bei Verkaufsangeboten, insbesondere im B2B-Bereich. Der Begriff "freibleibend" bezieht sich auf die Flexibilität des Verkäufers, den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ändern, ohne dass dies zu einer rechtlichen Verpflichtung für den Kunden führt. Es ermöglicht dem Verkäufer, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen oder anzupassen, basierend auf Marktdynamiken, Nachfrage-Schwankungen oder anderen relevanten Faktoren. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet "Preis freibleibend" also, dass der angegebene Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zum Zeitpunkt der Offerte nicht final festgeschrieben ist. Dies gibt dem Verkäufer oder Emittenten die Möglichkeit, den Preis zu ändern, bevor der Handel vollzogen oder die Wertpapiere ausgegeben werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Nutzung von "Preis freibleibend" einige Vorteile. Zum einen ermöglicht es ihnen, sich aktiv über aktuelle Preisänderungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die Flexibilität des Preisangebots ermöglicht es den Investoren auch, mögliche Rabatte oder günstigere Deals zu verhandeln. Darüber hinaus ermöglicht es dem Verkäufer, besser auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von "Preis freibleibend" keineswegs eine Verpflichtung für den Verkäufer darstellt, den Preis zu ändern. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass der angegebene Preis vorbehaltlich der Marktbedingungen oder des Verhandlungsergebnisses aktualisiert werden kann. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens ist ein umfassendes Verständnis von Fachbegriffen, wie "Preis freibleibend", von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein Glossar bereit, das Anlegern und Finanzexperten eine umfassende Informationsquelle bietet. Mit unserer umfangreichen Datenbank und präzisen Definitionen wie dieser unterstützen wir Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten. Auf Eulerpool.com finden Sie auch erstklassige Analysen, aktuelle Marktdaten und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Investoren aller Art und Rangfolgen die bestmöglichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um ihre Anlageergebnisse zu verbessern. Seien Sie gespannt auf weitere spannende Inhalte und nutzen Sie unsere umfangreiche Ressourcenplattform, einschließlich des umfassenden Glossars, um Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.PA
Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG)
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, den Ausbau der Übertragungsnetze im Land zu beschleunigen und den zuverlässigen Betrieb des Stromübertragungssystems sicherzustellen. Das Gesetz wurde...
Mediastreuplan
Mediastreuplan - Definition und Erläuterung Ein Mediastreuplan ist ein Marketinginstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Zielgruppen effizient und effektiv zu erreichen. Es handelt sich um einen detailliert ausgearbeiteten Plan,...
Population Trap
Die Bevölkerungsfalle ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn eine Bevölkerung aufgrund bestimmter demografischer Faktoren stagniert oder schrumpft. Dieser Zustand wird oft als Herausforderung für das Wirtschaftswachstum betrachtet, da eine...
Kursbericht
Kursbericht ist ein Fachbegriff, der im Finanzbereich verwendet wird und sich auf einen Bericht über die aktuellen Kurse von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff kommt vor allem im Bereich der Börsen...
schwarze Liste
Die Schwarze Liste, auch als Negativliste oder Ausschlussliste bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine Liste von Personen, Unternehmen oder Institutionen, die aufgrund...
CPM
CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis für tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt. Es handelt sich hierbei um eine beliebte...
faktisches Arbeitsverhältnis
Das "faktische Arbeitsverhältnis" ist ein Konzept, das sich auf die rechtliche Beurteilung von Arbeitsverhältnissen bezieht, insbesondere in Bezug auf ihre tatsächliche Ausgestaltung und Praktiken. Es beschreibt eine Situation, in der...
DCF-Verfahren
DCF-Verfahren (Diskontierte Cashflow-Analyse) ist eine quantitative Bewertungsmethode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmen oder einer Anlage zu ermitteln. Es basiert auf der Idee, dass der...
Rügepflicht
Titel: Rügepflicht - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Die Rügepflicht ist ein juristisches Konzept, das eng mit den Rechten und Pflichten von Investoren in Kapitalmärkten verbunden ist. Insbesondere im...