Pre-Trading Period Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Trading Period für Deutschland.
![Pre-Trading Period Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
In diesem Zeitraum werden alle Vorbereitungen getroffen, die für einen reibungslosen und effizienten Handel erforderlich sind. Während der Pre-Trading Period werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Markt vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Handelsaufträgen, die Kursfeststellung und -veröffentlichung sowie die Schaffung von Liquidität. Zudem werden Informationen zu den gehandelten Wertpapieren veröffentlicht, um den Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Im Pre-Trading Period haben sowohl institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit, Aufträge zu platzieren. Diese Aufträge werden jedoch erst nach Beginn der eigentlichen Handelsperiode ausgeführt. Es ist wichtig, dass Anleger während dieser Zeit die Marktbedingungen und Nachrichten genau überwachen, um ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen zu können. Der Pre-Trading Period kann je nach Markt und Land unterschiedliche Dauer haben, wobei diese normalerweise vor dem offiziellen Börsenöffnungszeitpunkt beginnt. Bei Aktienmärkten kann es sich beispielsweise um eine Handelsvorgriffzeit vor der regulären Handelszeit handeln. Bei Kryptowährungen kann der Pre-Trading Period rund um die Uhr auftreten, da der Krypto-Markt rund um die Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass während der Pre-Trading Period die Liquidität in der Regel niedriger ist als während der eigentlichen Handelsperiode. Dies bedeutet, dass die Ausführung von Aufträgen möglicherweise schwieriger ist und die Marktpreise volatiler sein können. Daher sollten Anleger ihre Strategien sorgfältig überdenken und ihre Aufträge den Marktbedingungen anpassen. Insgesamt ist die Pre-Trading Period ein entscheidender Teil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, sich auf den bevorstehenden Handel vorzubereiten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Durch eine sorgfältige Überwachung der Marktbedingungen und eine umfassende Analyse der zur Verfügung stehenden Informationen können Anleger ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.Discount House
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (FRONTEX)
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (FRONTEX) ist eine zentrale europäische Organisation, die sich mit der Sicherung der EU-Außengrenzen und der Bekämpfung von illegaler Migration, grenzüberschreitender Kriminalität und Terrorismus...
Belegbuchhaltung
Belegbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Buchführung und Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen und finanziellen Transaktionen in einem Unternehmen. Diese Art der Buchführung ermöglicht...
Kai-Teilschein
Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...
binäre Suche
Die "binäre Suche", auch bekannt als Halbierungsintervallsuche oder dichotomische Suche, ist ein effizientes Algorithmusverfahren, das in der Informatik und speziell in der Programmierung häufig verwendet wird. Dieser Suchalgorithmus ist besonders...
Kosten und Fracht
Kosten und Fracht (KuF) ist eine international anerkannte Handelsbedingung, die bei Import- und Exportgeschäften Verwendung findet. Sie beschreibt eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, bei der der Verkäufer...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...
Zentrallagerkonzept
Titel: Zentrallagerkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Das Zentrallagerkonzept ist eine strategische Logistikstrategie im Finanzwesen, die darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kapitalanlagen zu maximieren. Es wird häufig im...
Regelaltersrente
Die "Regelaltersrente" bezieht sich auf die gesetzliche Altersrente, die Arbeitnehmer*innen in Deutschland erhalten, wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Diese Rente wird vom deutschen Rentenversicherungssystem bereitgestellt und basiert auf...