Plain Vanilla Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plain Vanilla Optionen für Deutschland.
![Plain Vanilla Optionen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Plain Vanilla Optionen werden oft als einfache oder standardisierte Optionen bezeichnet.
Sie sind die am häufigsten gehandelten Arten von Optionen an den Finanzmärkten und werden häufig verwendet, um Portfolios und Risiken abzusichern. Sie bieten Investoren das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, ein zugrunde liegendes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Plain Vanilla Option wird zu einem festgelegten Preis, dem Ausübungspreis, gekauft oder verkauft. Dieser Ausübungspreis wird auch als Strike-Preis bezeichnet. Wenn der Käufer der Option (auch bekannt als Inhaber der Option) entscheidet, die Option auszuüben, kann er das zugrunde liegende Wertpapier zum Strike-Preis kaufen oder verkaufen. Der Verkäufer der Option (auch bekannt als Stillhalter der Option) ist verpflichtet, das zugrunde liegende Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Käufer das Recht ausübt. Der Käufer zahlt eine Prämie für das Recht, die Option zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht, das zugrunde liegende Wertpapier zu einem bestimmten Preis (dem Strike-Preis) zu kaufen. Eine Put-Option gibt dem Inhaber das Recht, das zugrunde liegende Wertpapier zu einem bestimmten Preis (dem Strike-Preis) zu verkaufen. Die Entscheidung, ob man eine Call-Option oder eine Put-Option kauft oder verkauft, hängt von den Marktbedingungen und der individuellen Anlagestrategie ab. Plain Vanilla Optionen sind ein wichtiger Bestandteil von Portfolios diversifizierter Anleger. Durch den Besitz von Plain Vanilla Optionen können Anleger ihr Portfolio absichern und ihr Risiko begrenzen. Da es sich bei Plain Vanilla Optionen um Standardoptionen handelt, sind sie leichter zu verstehen und zu handhaben als exotische Optionen. In der Regel werden Plain Vanilla Optionen auf zugrunde liegenden Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen gehandelt. Sie können jedoch auch auf andere Wertpapiere angewendet werden. In Bezug auf die Preise von Plain Vanilla Optionen gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um den fairen Preis zu bestimmen. Dazu gehören der aktuelle Marktpreis des zugrunde liegenden Wertpapiers, der Ausübungspreis, die Restlaufzeit der Option, die Volatilität des zugrunde liegenden Wertpapiers und der Zinssatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plain Vanilla Optionen grundlegende Absicherungstools sind, die von Anlegern genutzt werden, um ihr Portfolio vor Risiken zu schützen. Sie sind eine wichtige Komponente für Anleger, die ihre Anlagestrategien diversifizieren möchten.Quantencomputer
Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer...
monatliche Erfolgsrechnung
Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...
VSAM
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde. Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf...
Vorlagen
Definition von "Vorlagen": Vorlagen sind in der Finanzwelt Instrumente, die Unternehmen verwenden, um Kapital für ihre Betriebstätigkeiten zu beschaffen. Sie stellen eine effiziente und flexible Möglichkeit dar, um finanzielle Ressourcen zu...
ökologieorientierte Kostenrechnung
Ökologieorientierte Kostenrechnung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die ökologischen Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten zu bewerten und in die traditionelle Kostenrechnung zu integrieren. Diese Art der...
institutionelle Verteilung
Die institutionelle Verteilung ist ein Hauptaspekt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Wertpapieren an institutionelle Investoren. Institutionelle Investoren umfassen Investmentbanken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Investmentgesellschaften und andere...
Homoskedastizität
Homoskedastizität bezeichnet in der Finanzwelt eine wichtige statistische Eigenschaft, die die Verteilung von Renditen oder Preisen beschreibt. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "homo" (gleich) und "skedasis" (Streuung)...
Niederschlagung von Steuern
Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...
Vertrauensinteresse
Vertrauensinteresse ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Interesse an Vertrauen und Zuverlässigkeit in wirtschaftlichen Transaktionen bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Vertrauensinteresse eine bedeutende Rolle, da...
Unterprogramm
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann. Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben...