Eulerpool Premium

Nonvaleur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonvaleur für Deutschland.

Nonvaleur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nonvaleur

Die Nonvaleur, auch als Wertlosigkeit oder Nullkupon bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das keinen aktuellen Marktwert hat und somit als wertlos betrachtet wird.

Nonvaleurs sind in der Regel Anleihen oder andere Wertpapiere, bei denen der Emittent nicht in der Lage ist, die Rückzahlung der investierten Mittel zu gewährleisten. Der Begriff Nonvaleur stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Nichtwert". Er wird verwendet, um auf Wertpapiere hinzuweisen, deren Wert aufgrund verschiedener Faktoren wie Insolvenz, Zahlungsausfälle oder einem hohen Risikoausmaß gegen Null tendiert. Nonvaleurs werden oft als risikoreiche Investitionen angesehen, da sie dem potenziellen Verlust des investierten Kapitals ausgesetzt sind. Nonvaleurs können in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. In Bezug auf Aktien können Nonvaleurs beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen in Konkurs geht oder unter Zwangsverwaltung steht und die Aktien an Wert verlieren oder wertlos werden. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Regierungen, Unternehmen oder staatlichen Stellen ausgegeben werden. Wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, werden die Anleihen zu Nonvaleurs. Dies bedeutet, dass die Anleiheinhaber ihre ursprüngliche Investition nicht zurückerhalten und den gesamten Wert des Wertpapiers verlieren. Im Kontext von Kryptowährungen kann der Begriff Nonvaleur auf sogenannte "Dead Coins" angewendet werden, die digitalen Währungen, die keinen echten Wert mehr haben. Dies kann aufgrund von Betrug, Insolvenz oder technischen Problemen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie geschehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nonvaleurs nicht mit Wertpapieren verwechselt werden sollten, die aktuell einen niedrigen Marktwert haben, aber potenziell wieder an Wert gewinnen können. Nonvaleurs werden als Wertlosigkeit angesehen und sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden. Insgesamt stellt die Nonvaleur ein erhebliches Risiko für Investoren dar, da sie möglicherweise ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren können. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse und Bewertung potenzieller Investments vorzunehmen, um das Risiko von Nonvaleurs zu minimieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Gewinnschuldverschreibung

Definition: Die Gewinnschuldverschreibung ist eine spezielle Form der Anleihe, bei der der Emittent dem Inhaber einen variablen Zins in Abhängigkeit vom erzielten Gewinn des Unternehmens gewährt. Diese Finanzinstrumente sind in...

Depositenzertifikat

Depositenzertifikat ist eine Finanzinstrument, das von Banken bzw. Kreditinstituten emittiert wird, um Kapital von Anlegern anzuziehen. Diese Anlageform, auch als Einlagenschein bezeichnet, bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihr Geld über einen...

Finanzausgleich

Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...

Exchange Electronic Trading

Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...

Handlungskompetenz

Handlungskompetenz ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, Fachwissen und Fähigkeiten in konkreten Handlungssituationen erfolgreich einzusetzen....

Steueraussetzung

Die Steueraussetzung, auch als Steuerstundung oder Steuerbefreiung bezeichnet, bezieht sich auf eine rechtliche Vorgehensweise, bei der die Zahlung bestimmter Steuern vorübergehend ausgesetzt oder verzögert werden kann. Diese Maßnahme wird häufig...

Auseinandersetzungsbilanz

In der Welt der Kapitalmärkte ist die "Auseinandersetzungsbilanz" ein zentraler Begriff, der die Darstellung eines Unternehmensvermögens nach der Beendigung einer Gesellschaft beschreibt. Diese bilanzielle Aufstellung erfolgt im Rahmen einer Liquidation...

Verkaufsprogramm

Ein Verkaufsprogramm bezieht sich im Finanzwesen auf einen strategischen Ansatz, den institutionelle Investoren verwenden, um ihre Positionen in bestimmten Vermögenswerten zu reduzieren oder zu liquidieren. Es handelt sich um eine...

Informationsbezirk

Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...

Saisonartikel

Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...