Nonprofit-Marktforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonprofit-Marktforschung für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Die Nonprofit-Marktforschung bezieht sich auf eine Form der Marktforschung, die von gemeinnützigen Organisationen durchgeführt wird.
Diese Organisationen suchen nach Informationen über den Markt und die Verbraucher, um ihre strategischen Entscheidungen zu verbessern und ihre Dienstleistungen oder Programme effektiver anzubieten. Im Gegensatz zur kommerziellen Marktforschung, bei der Gewinn das Hauptziel ist, liegt der Fokus der Nonprofit-Marktforschung auf der Unterstützung der gemeinnützigen Missionen und der Verbesserung des Lebens derjenigen, die von den Aktivitäten der Organisationen profitieren. Die Nonprofit-Marktforschung umfasst verschiedene Methoden und Techniken, um Informationen zu sammeln und zu analysieren. Dazu gehören Umfragen, Fokusgruppen, Interviews, Datenanalyse, Wettbewerbsanalyse und soziale Medienanalyse. Durch die Nutzung dieser Techniken können gemeinnützige Organisationen ein tieferes Verständnis für ihre Zielgruppen, deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen gewinnen. Ein wichtiger Aspekt der Nonprofit-Marktforschung ist die Messung des Einflusses oder Erfolgs einer Organisation oder eines Programms. Indikatoren wie die Anzahl der erreichten Personen, die Verbesserung des Lebensstandards, das Bewusstsein in der Gemeinschaft oder die Veränderungen in der Einstellung gegenüber einem bestimmten Thema können gemessen werden, um den Erfolg einer gemeinnützigen Initiative zu bewerten. Die Ergebnisse der Nonprofit-Marktforschung dienen als Grundlage für fundierte Entscheidungen und ermöglichen es den Organisationen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen. Durch die Identifizierung von Bedürfnissen und Präferenzen können sie maßgeschneiderte Dienstleistungen oder Programme entwickeln, die den Anforderungen ihrer Zielgruppen am besten entsprechen. Insgesamt spielt die Nonprofit-Marktforschung eine wesentliche Rolle für gemeinnützige Organisationen, um ihre Missionen effektiver zu erfüllen und eine maximale positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen. Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Marktes können sie ihre Programme verbessern, Ressourcen optimieren und die Erfahrungen ihrer Zielgruppen optimieren. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht Eulerpool.com ein umfangreiches und SEO-optimiertes Glossar für Investoren auf dem Kapitalmarkt.Eurasische Wirtschaftsunion
Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund, der mehrere Länder in Eurasien umfasst. Sie wurde im Jahr 2015 gegründet und besteht aus Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und...
landwirtschaftliche Betriebsformen
"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...
Abrufrisiko
Abrufrisiko bezeichnet das Risiko im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung einer Anlage, insbesondere von Wertpapieren, durch den Emittenten oder Gläubiger vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Es ist ein Begriff,...
Berichtssysteme
Berichtssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmarktes und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung umfassender Informationen für Investoren. Diese Systeme dienen dazu, Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu analysieren...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine führende und einflussreiche deutsche Organisation, ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie nimmt eine herausragende Rolle in der Förderung von Umweltprojekten, der nachhaltigen Entwicklung...
nicht realisierter Gewinn
"Nicht realisierter Gewinn" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf den nicht realisierten finanziellen Ertrag bezieht, der aus einer Anlage oder einem Investment resultiert, aber noch...
BAZ
BAZ ist eine Abkürzung für "Bazille-Auftrags-Zertifikate" und bezieht sich auf spezielle Finanzinstrumente, die von Banken oder Finanzinstituten emittiert werden. Diese Zertifikate bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung einer bestimmten...
Nachfrage
Die Nachfrage ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und gilt als wesentlicher Indikator für das Interesse der Investoren an bestimmten Wertpapieren oder Vermögenswerten. Sie beschreibt das Verhalten der Marktteilnehmer,...
Führung durch Beteiligung
Die Führung durch Beteiligung ist eine Managementstrategie, bei der eine Gruppe von Investoren oder Aktionären ein Unternehmen lenkt und beeinflusst, indem sie eine bedeutende Beteiligung an dessen Aktienkapital hält. Im...
Wechselaufbau
Der Begriff "Wechselaufbau" bezieht sich auf eine spezifische Methode des Portfoliomanagements, bei der Investoren ihre Anlagestrategie auf der Grundlage von Kreditvergabeprinzipien gestalten, um ein robustes Portfolio aufzubauen. Dieser Ansatz wird...