Eulerpool Premium

Nichtwissenserklärung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtwissenserklärung für Deutschland.

Nichtwissenserklärung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nichtwissenserklärung

Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken.

In der Regel wird sie von Finanzdienstleistungsunternehmen, wie Banken, Investmentgesellschaften oder Wertpapierhäusern, verwendet, um potenzielle Investoren über bestimmte Risiken und Unsicherheiten aufzuklären, die im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen auftreten können. Die Hauptfunktion einer Nichtwissenserklärung besteht darin, potenzielle Investoren vor unvorhergesehenen oder ungeklärten Risiken zu warnen, die mit einer Anlage verbunden sein können. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen haben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In der Regel wird eine Nichtwissenserklärung am Ende eines Finanzdokuments, wie einem Prospekt oder einer Anlageempfehlung, platziert. Eine Nichtwissenserklärung kann verschiedene Elemente enthalten. Dazu gehören allgemeine Aussagen, dass die bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht vollständig oder aktuell sind, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen und dass bestimmte Risiken bestehen, die zu finanziellen Verlusten führen können. Es kann auch darauf hingewiesen werden, dass keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen wird. Darüber hinaus kann eine Nichtwissenserklärung spezifische Ausschlüsse und Haftungsbeschränkungen enthalten. Diese können darauf abzielen, die Haftung des Finanzdienstleisters gegenüber dem Investor auf bestimmte Fälle oder Beträge zu begrenzen. Dies dient dazu, das Risiko von Schadenersatzklagen zu minimieren und finanzielle Verluste für das Institut zu begrenzen. Eine Nichtwissenserklärung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen im Finanzwesen. Sie bietet den rechtlichen Schutz für die Anbieter von Finanzprodukten und schafft Transparenz für die Anleger. Ein erfahrener Investor sollte stets die Nichtwissenserklärung sorgfältig lesen und verstehen, um die damit verbundenen Risiken und Beschränkungen zu erkennen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

holländische Auktion

Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr...

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...

Wachstumspol

Wachstumspol - Definition und Bedeutung Der Begriff "Wachstumspol" stammt aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine spezifische Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum durch gezielte Maßnahmen in bestimmten...

Lohnquote

Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...

Wechselschichtarbeit

Wechselschichtarbeit bezieht sich auf eine Arbeitsorganisation, bei der Mitarbeiter in einem rotierenden Schichtsystem arbeiten. Diese Arbeitsform ist insbesondere in Branchen üblich, in denen eine kontinuierliche Produktion oder Dienstleistung rund um...

Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)

Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...

Verfassung für Europa

Die "Verfassung für Europa" war ein wegweisendes Dokument für die Europäische Union (EU), das als Grundlage für eine bessere politische und rechtliche Integration der Mitgliedstaaten dienen sollte. Sie wurde erstmals...

Onlinebank

Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...

Frachtführer

Frachtführer sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die gewerblich den Transport von Gütern auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg durchführen. Diese Dienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der Logistikbranche und sind dafür...

Börsenordnung

Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet. Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen,...