Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) für Deutschland.

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)

Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks, angewandt wurde.

Dieses System basiert auf der Idee der Zentralverwaltungswirtschaft, bei der die Produktionsmittel staatlich kontrolliert und die wirtschaftlichen Entscheidungen zentral getroffen werden. Das NÖS wurde entwickelt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Volkswirtschaft zu steigern und die Ressourcenallokation zu optimieren. Es besteht aus einer zentralen Planungsbehörde, die für die Festlegung von Produktionszielen, Ressourcenverteilung und Preisfestsetzung verantwortlich ist, sowie aus verschiedenen staatlichen Unternehmen und Interessengruppen, die in dieses Planungssystem eingebunden sind. Der Hauptzweck des NÖS ist es, Angebot und Nachfrage unter staatlicher Kontrolle und Lenkung in Einklang zu bringen, um eine gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dazu werden Produktionsziele und Ressourcenallokation auf Basis einer umfassenden Planung festgelegt. Preise werden dabei durch die Planungsbehörde festgelegt und dienen als Leitlinie für die Produzenten und Verbraucher. Ein weiteres Merkmal des NÖS ist die starke Unterstützung der Industrie durch staatliche Kontrolle und Förderung. Staatliche Unternehmen spielen eine zentrale Rolle in der Volkswirtschaft und sind für die Umsetzung der Pläne und Ziele verantwortlich. Trotz einiger theoretischer Vorteile des NÖS, wie der Möglichkeit, Ressourcenverschwendung zu minimieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern, sind auch Kritikpunkte hervorgebracht worden. Einige argumentieren, dass die zentralisierten Entscheidungsstrukturen zu einer ineffizienten Verwaltung der Ressourcen führen und Innovationen bremsen können. Zudem besteht die Gefahr von Korruption und Misswirtschaft in einem System, das stark von staatlichen Eingriffen abhängig ist. Insgesamt kann das Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft als ein komplexes System staatlicher Kontrolle und zentraler Planung betrachtet werden, das in vielen sozialistischen Wirtschaftssystemen Anwendung findet. Es hat sowohl Befürworter als auch Kritiker und beeinflusst maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung und Struktur dieser Länder. Hinweis: Die angegebene Wortanzahl bezieht sich auf den reinen Text und schließt Überschrift und SEO-Optimierung nicht ein. Es ist wichtig, dass die erwähnte Website "Eulerpool.com" angemessen in den Text und die SEO-Optimierung eingebunden wird. Sofern Informationen zur Website gegeben sind, können diese ebenfalls in den Text integriert werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Briefgeheimnis

Briefgeheimnis ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Geheimhaltungspflicht für geschäftliche Kommunikation bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Briefgeheimnis die Vertraulichkeit von schriftlicher Korrespondenz zwischen Investoren, Finanzinstitutionen...

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden definiert das Zusammenschluss von nationalen, regionalen und internationalen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um einen fairen und effektiven Wettbewerb in den globalen Kapitalmärkten zu gewährleisten....

ADF-Test

ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Stationarität von Zeitreihendaten zu...

klassenlose Gesellschaft

Die "klassenlose Gesellschaft" ist ein sozialer und politischer Begriff, der eine Gesellschaftsform beschreibt, in der es keine soziale Klasseneinteilung gibt und alle Individuen gleiche soziale und wirtschaftliche Bedingungen genießen. Dieser...

Nettozahlungssystem

Ein Nettozahlungssystem bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Unternehmen und anderen Finanzinstitutionen, auf eine Netto-Basis erfolgt. Das...

extrinsische Dynamik

"Extrinsische Dynamik" bezieht sich auf den äußeren Einfluss, der die Veränderungen und Entwicklung im Finanzmarkt bestimmt. Diese Dynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entscheidungen, wirtschaftlicher Bedingungen, regulatorischer Maßnahmen...

CIP

CIP steht für "Carriage and Insurance Paid to" und ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Diese Klausel beschreibt die Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer hinsichtlich...

Lohnpfändung

"Lohnpfändung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zwangsvollstreckung von Löhnen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erhält, den Verdienst eines Schuldners...

Werbeetat

Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...

Market Value Added

Marktwertzuwachs (Market Value Added) ist ein Leistungsmesswert, der die finanzielle Wertsteigerung eines Unternehmens im Vergleich zu den verwendeten Kapitalressourcen misst. Dieser Begriff wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die...