Net Realizable Value Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Net Realizable Value für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
Er wird verwendet, um den geschätzten Veräußerungspreis eines Vermögenswerts abzüglich der erwarteten Veräußerungskosten zu ermitteln. In anderen Worten bedeutet es den Betrag, den ein Unternehmen voraussichtlich durch den Verkauf eines Vermögenswerts erzielen wird, nachdem alle Kosten für den Verkauf berücksichtigt wurden. Der Netto-Veräußerungswert ist von großer Bedeutung, da er Unternehmen und Investoren einen klaren Einblick in den potenziellen Realisierungswert ihrer Vermögenswerte gibt. Er hat direkte Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei Investitionen, Kapitalallokation und Risikobewertung. Ein präziser NRW ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Um den Netto-Veräußerungswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich des aktuellen Marktpreises des Vermögenswerts, der erwarteten Nachfrage, des Zustands des Vermögenswerts, der Marktlage sowie der Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf des Vermögenswerts. Es ist wichtig zu beachten, dass der NRW immer eine Schätzung darstellt und auf Annahmen und Prognosen basiert. Der Netto-Veräußerungswert wird häufig von Unternehmen verwendet, um die Werthaltigkeit von Vermögenswerten in ihren Bilanzen zu bestimmen. Eine Aktiva wird als werthaltig betrachtet, wenn ihr NRW den Buchwert übersteigt. Andernfalls kann eine Abschreibung erforderlich sein, um den Wertverlust in der Bilanz widerzuspiegeln. Im Finanzbereich sind fundierte Kenntnisse des Netto-Veräußerungswerts von entscheidender Bedeutung, um den Wert von Vermögenswerten zu verstehen, Investitionschancen zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Berücksichtigung des NRW können Investoren ihre Portfolios besser diversifizieren und bestimmte Anlagen strategisch anpassen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Anlegern die bestmögliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar sowie weitere erstklassige Finanzinformationen und Marktforschungsinformationen.Miterfinder
"Miterfinder" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investor bezieht. Ein Miterfinder ist jemand, der in ein Unternehmen...
Kirchensteuer
Die „Kirchensteuer“ ist eine verpflichtende Steuerbeitrag, die von Personen oder Gesellschaften in Deutschland erhoben wird, die Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind. Die Kirchensteuer deckt die Finanzierung von religiösen Aktivitäten...
Vollberechtigungs-Treuhandschaft
Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...
Käufertypologie
Die Käufertypologie bezieht sich auf die Segmentierung von Investoren in den Kapitalmärkten basierend auf ihren unterschiedlichen Verhaltensmustern, Präferenzen und Motivationen beim Kauf von Wertpapieren. Diese Segmentierung ermöglicht es uns, die...
Lokaltermin
Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...
Kontraprotest
Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...
Dendrogramm
Dendrogramm – Definition eines wichtigen Datenanalysewerkzeugs in der Finanzwelt Das Dendrogramm ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Beziehungen und Hierarchien in großen Datensätzen in den Kapitalmärkten. Es verwendet...
Nacherfüllung
Nacherfüllung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere auf dem Gebiet der Handelsvereinbarungen und Vertragsbedingungen. Das Konzept der Nacherfüllung bezieht sich auf die Art und...
Betriebsaufspaltung
Die Betriebsaufspaltung ist eine rechtliche und wirtschaftliche Gestaltung in Deutschland, bei der ein Unternehmen in zwei separate Einheiten, nämlich eine Betriebsgesellschaft und eine Eigentümergesellschaft, aufgespalten wird. Diese Aufteilung erfolgt in...
Konjunkturtheorie
Konjunkturtheorie bezieht sich auf eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien und Ansätzen, die versuchen, die Schwankungen und Bewegungen in der Wirtschaftsaktivität, insbesondere in Bezug auf Produktion, Beschäftigung, Inflation und anderen wirtschaftlichen...