Net International Investment Position (NIIP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Net International Investment Position (NIIP) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nettoauslandsvermögensposition (NIIP) bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Bruttoauslandsvermögen (BIP) eines Landes und dessen Auslandsverbindlichkeiten.
Dieser Indikator ermöglicht es, das Ausmaß und die Richtigkeit des Engagements eines Landes in Bezug auf die Investitionen im Ausland zu bewerten und damit den Zustand seiner internationalen Finanzbeziehungen zu verstehen. Die Berechnung der NIIP erfolgt durch Subtraktion der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes von seinem Bruttoauslandsvermögen. Das Bruttoauslandsvermögen umfasst sowohl direkte Investitionen, Portfolioinvestitionen, Reserveaktiva als auch andere finanzielle Ansprüche gegenüber dem Ausland. Auslandsverbindlichkeiten schließen Schulden, finanzielle Verpflichtungen und andere Verbindlichkeiten ein, die ein Land gegenüber externen Gläubigern hat. Die Nettoauslandsvermögensposition ist ein bedeutender Indikator für die Stärke und Stabilität einer Volkswirtschaft. Eine positive Position zeigt an, dass ein Land mehr netto zum BIP anderer Länder beigetragen hat, als es von ihnen geliehen hat. Ein Land mit einer negativen Position hat hingegen mehr Schulden gegenüber dem Ausland als Vermögenswerte. Eine hohe positive NIIP weist auf eine starke Wirtschaft hin, da das Land in der Lage ist, Kapital zu exportieren und Investitionen im Ausland zu tätigen. Für Anleger ist die Kenntnis der NIIP wichtig, da sie einen Einblick in die finanzielle Position und den Zustand eines Landes gibt. Eine positive NIIP kann darauf hinweisen, dass ein Land für Anleger attraktiv ist, da es über finanzielle Ressourcen und eine starke Wirtschaft verfügt. Auf der anderen Seite kann eine negative NIIP ein Warnzeichen für potenzielle Investoren sein, da ein hohes Maß an Auslandsverschuldung möglicherweise bedeutet, dass ein Land nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Insgesamt ist die Nettoauslandsvermögensposition ein wichtiges Instrument, um den Umfang und die Bedeutung der internationalen Investitionen eines Landes zu verstehen. Indem sie Investoren dabei unterstützt, potenzielle Chancen und Risiken zu erkennen, trägt sie zur aufgeklärten und informierten Entscheidungsfindung bei.abgeleitete Nachfrage
Abgeleitete Nachfrage ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Gütern beschreibt, wobei sich die Nachfrage nach einem Gut aus der Nachfrage nach einem anderen...
kleine Aktiengesellschaft
Kleine Aktiengesellschaft - Definition Die kleine Aktiengesellschaft, im deutschen Rechtssystem auch als "kleine AG" bekannt, stellt eine spezifische Unternehmensform dar, die besonders für kleinere Unternehmen geeignet ist, die öffentliches Kapital zur...
Schriftwechsel
Definition von "Schriftwechsel" im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Schriftwechsel" auf die korrespondierende Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien eines Finanzgeschäfts. Dieser Schriftverkehr kann...
internationale Direktinvestition
"Internationale Direktinvestition" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Form der Investition bezieht, bei der Unternehmen finanzielle Ressourcen in andere Länder...
Spielregeln
"Spielregeln" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Regeln und Vorschriften bezieht, die die Funktionsweise und den Ablauf der Märkte im Allgemeinen regeln. Diese Regeln...
Landwirte
Landwirte sind Personen oder Unternehmen, die sich hauptberuflich mit der Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen beschäftigen. Dieser Begriff bezieht sich auf eine breite Palette von Tätigkeiten, die im Agrarsektor stattfinden, darunter...
Referenz
Die "Referenz" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Benchmark oder eine Vergleichsgröße, die als Maßstab für die Performance verschiedener Anlageinstrumente dient. Investoren nutzen Referenzen, um die Performance eines...
Pareto-Kriterium
Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...
Complex Instruction Set Computer
Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von...
Stellenhierarchie
Stellenhierarchie ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Welt, insbesondere im Bereich des Personalmanagements. Es bezieht sich auf die organisatorische Struktur und Rangordnung von Positionen in einem Unternehmen oder einer...