Eulerpool Premium

Minimum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Minimum für Deutschland.

Minimum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Minimum

Mindestens ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den niedrigsten Wert, der für eine gegebene Kategorie oder einen bestimmten Wert erreicht werden kann.

Es handelt sich im Wesentlichen um eine absolute Grenze, unter die ein Wert nicht sinken kann. Die Bestimmung des Mindestwertes ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da er als Referenzpunkt für ihre Entscheidungen dient. In Aktienmärkten bezieht sich die Mindestgrenze oft auf den niedrigsten Kurs, zu dem eine Aktie gehandelt wird. Dieser Wert wird oft durch Angebot und Nachfrage bestimmt sowie durch andere Marktfaktoren wie Unternehmensankündigungen, Konjunkturdaten oder politische Ereignisse beeinflusst. Wenn eine Aktie ihren Mindestwert erreicht, kann dies einen Wendepunkt signalisieren, an dem Investoren entscheiden, ob es günstig ist, weitere Aktien zu kaufen oder Verluste zu minimieren, indem sie ihre Positionen verkaufen. Im Anleihenmarkt bezeichnet der Mindestwert oft den niedrigsten Zinssatz, den ein Emittent einer Anleihe festlegen wird. Dieser Wert stellt den garantierten Ertrag für den Käufer dar und wird basierend auf Zinsprognosen, der Bonität des Emittenten und anderen Marktfaktoren festgelegt. Investoren können den Mindestwert einer Anleihe nutzen, um ihre Renditeerwartungen zu bestimmen und zu entscheiden, ob sie ein attraktives Investment darstellt. Im Geldmarkt bezieht sich der Mindestwert oft auf den niedrigsten Zinssatz, zu dem Banken ihre Einlagen oder kurzfristige Gelder verleihen. Dieser Wert wird von der Zentralbank festgelegt und kann von den Banken als Grundlage für die Verzinsung ihrer Produkte genutzt werden. Investoren können den Mindestwert im Geldmarkt nutzen, um fundierte Entscheidungen über Einlagen oder Investitionen in kurzfristige Finanzinstrumente zu treffen. Im Kryptowährungsmarkt bezeichnet die Mindestgrenze häufig den niedrigsten Preis, zu dem eine Kryptowährung gehandelt wird. Die Volatilität dieses Marktes kann zu starken Preisschwankungen führen, sowohl nach oben als auch nach unten. Der Mindestwert dient Investoren als Orientierungspunkt für den Einstieg oder Ausstieg aus einer Kryptowährung oder für den Handel mit ihr. Insgesamt ist der Mindestwert ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, der Investoren hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Die Kenntnis des Mindestwerts einer bestimmten Kategorie oder eines bestimmten Wertes ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios zu optimieren und Chancen zu nutzen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Spekulation

Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...

Altersteilzeitgesetz (ATG)

Das Altersteilzeitgesetz (ATG) ist ein arbeitsrechtlicher Rahmen in Deutschland, der es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten und gleichzeitig ihre Beschäftigung beizubehalten. Das ATG wurde eingeführt, um...

Dienstweg

Dienstweg - Definition im Bereich des Kapitalmarkts Der Begriff "Dienstweg" ist ein entscheidendes Konzept in vielen Organisationen und Unternehmen, einschließlich des Kapitalmarkts. Dienstweg bezieht sich auf den offiziellen Kommunikationskanal oder die...

Verlagsrecht

Verlagsrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet im deutschen Urheberrecht, das die Beziehung zwischen Autoren und Verlagen regelt. Es umfasst die rechtlichen Aspekte der Veröffentlichung von Werken, insbesondere von literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

Meister

Title: Meister - Verständnis und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Ein "Meister" repräsentiert im Bereich der Kapitalmärkte eine herausragende Persönlichkeit, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und umfangreiches Fachwissen verfügt. In Bezug auf Aktien,...

Schuldenschnitt

Schuldenschnitt bezeichnet die Möglichkeit einer Umschuldung, bei der ein Teil der Schulden eines Schuldners erlassen wird. Ein Schuldenschnitt tritt auf, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seine...

harte und weiche Faktoren

"Harte und weiche Faktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensanalyse und der Portfolioverwaltung. Diese beiden Begriffe beschreiben unterschiedliche Aspekte, die bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten...

Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht – Die Definition eines wesentlichen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Das Vorkaufsrecht ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein spezifisches Recht, das...

Beanspruchung

Beanspruchung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Belastung oder den Anspruch auf Vermögenswerte oder Kapital zu beschreiben. In Bezug auf Aktien bezieht sich...