Mikrofinanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mikrofinanzierung für Deutschland.

Mikrofinanzierung Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Mikrofinanzierung

Mikrofinanzierung ist eine Finanzierungsform, die darauf abzielt, Kleinstunternehmen und Personen in Entwicklungsländern und anderen benachteiligten Gebieten Zugang zu Finanzierung zu verschaffen, um ihr Geschäft auszubauen und ihr Einkommen zu steigern. Mikrofinanzierung kann in Form von Mikrokrediten, Mikroversicherungen, Mikrosparprogrammen und anderen Finanzinstrumenten bereitgestellt werden.

In der Regel basiert die Mikrofinanzierung auf dem Konzept der Solidarität und basiert auf einem Peer-to-Peer-Kreditvergabe-System, bei dem Gruppenmitglieder oder Verwandte für den Erfolg des Kredits bürgen und langfristige Rückzahlungspläne vereinbaren. Diese Finanzierungsform hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtige Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung erwiesen und hat Millionen von Menschen in Ländern wie Bangladesch, Indien und Peru geholfen, ihre Geschäftstätigkeit und ihr Einkommen zu verbessern. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Mikrofinanzinstitutionen entwickelt, darunter Unternehmen wie Grameen Bank und Opportunity International. Diese Institutionen arbeiten mit Gemeinden und lokalen Gruppen zusammen, um finanzielle Dienstleistungen bereitzustellen und Arbeitsplätze und wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Mikrofinanzierung ist der Zugang zu finanzieller Bildung und Unterstützung. Die Kunden müssen lernen, wie man Geld anlegt, spart und investiert, um ihre Geschäftstätigkeit zu verbessern und ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Insgesamt bietet die Mikrofinanzierung eine vielversprechende Möglichkeit für Menschen in wirtschaftlich benachteiligten Regionen, ihr Leben und ihre Gemeinschaften zu verbessern.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Kursblatt

Kursblatt beschreibt ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, das von Investoren verwendet wird, um aktuelle Informationen über die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu erhalten. Bei...

Thaler

Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...

Telekom

Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt. Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette...

Einzahlungspflicht

"Einzahlungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, eine Zahlung zu leisten. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die Verpflichtung, Geld oder andere Wertgegenstände auf ein Konto oder...

Globalbudgetierung

Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...

Carriage Paid to

"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen. Diese Klausel ist...

Bundespräsident

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und bekleidet das höchste Amt im politischen System des Landes. Diese Position ist von großer Bedeutung für den deutschen Staat und seine...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

Ursprungsstaat

Definition – Ursprungsstaat: Der Begriff "Ursprungsstaat" bezieht sich auf den juristischen und regulatorischen Begriff eines Landes, in dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihren Hauptsitz hat oder als Ursprungsort angesehen wird....

Diskontkredit

Diskontkredit ist eine spezifische Kreditform, die von Zentralbanken angeboten wird, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern. Es handelt sich um eine kurzfristige Kreditfazilität, bei der Banken kurzfristige Kredite von...