Metageschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metageschäft für Deutschland.

Metageschäft Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten.

Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Handel bzw. die Ausführung des Geschäfts zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet. Im Gegensatz dazu bezieht sich das Effektengeschäft auf den Handel mit Wertpapieren, der sofort abgeschlossen wird. Im Metageschäft treffen zwei Parteien eine Vereinbarung, um ein bestimmtes Wertpapier oder einen Basiswert zu einem vorab festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Dies ermöglicht den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Wetten auf zukünftige Kursbewegungen einzugehen. Typischerweise wird eine solche Vereinbarung in Form eines Terminkontrakts oder eines Optionskontrakts abgeschlossen. Ein Terminkontrakt im Metageschäft verpflichtet die Parteien zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zum vereinbarten Preis (dem "Futures-Preis") zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (dem "Verfallstag"). Der Futures-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegelt die erwarteten zukünftigen Marktpreise wider. Der Verfallstag, auch als Fälligkeitstermin bezeichnet, ist der Tag, an dem das Geschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Lieferung oder Abwicklung des Vermögenswerts stattfindet. Im Gegensatz dazu gibt es im Metageschäft auch Optionskontrakte, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, geben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Verkäufer dieser Option verpflichtet sich, den Vermögenswert zu liefern (Call-Option) oder anzunehmen (Put-Option), wenn der Käufer dies wünscht. Optionskontrakte bieten den Investoren Flexibilität und ermöglichen es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen. Das Metageschäft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, da es Investoren die Möglichkeit bietet, Risiken zu managen und Marktchancen zu nutzen. Es wird von institutionellen Anlegern, Hedgefonds, Investmentbanken und anderen professionellen Marktteilnehmern aktiv genutzt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Metageschäften sowie zu anderen wichtigen Investmentthemen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung von Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Über unser benutzerfreundliches Suchfeld können Sie schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen. Kommen Sie zu Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Time Lag

Zeitverzögerung Die Zeitverzögerung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten oft verwendet wird, um auf die Zeitspanne hinzuweisen, die zwischen dem Zeitpunkt der Erfassung oder Generierung eines Ereignisses und seiner darauffolgenden...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

Sklerose

Term: Sklerose Definition: Sklerose ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Versteifung, Verdickung oder Verhärtung von Geweben oder Organen zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Wachstumsmodelle

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Wachstumsmodelle" auf strategische Konzepte und Methoden, die zur Bewertung und Prognose des Wachstumspotenzials eines Unternehmens oder einer Branche verwendet werden. Diese Modelle...

Wechselfälschung

Wechselfälschung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Form des Betrugs zu beschreiben, bei dem gefälschte Wechsel oder Schecks erstellt werden, um Kreditgeber oder Finanzinstitutionen zu täuschen...

Umweltauflage

Umweltauflage ist ein Begriff aus dem Bereich des Umweltrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen hinsichtlich des Umweltschutzes erfüllen müssen. Es handelt sich um behördliche Auflagen, die...

Steuerhäufung

Steuerhäufung (oder auch Steueraccumulation genannt) bezieht sich auf die Ansammlung oder die Kumulierung von Steuern auf verschiedene Ebenen innerhalb eines Besteuerungssystems. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf das deutsche...

Personalarbeit

Personalarbeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird und sich auf die umfassenden Aktivitäten und Prozesse bezieht, die mit der Verwaltung und Entwicklung von Mitarbeiterressourcen...

Verteilungswirkungen der Inflation

Verteilungswirkungen der Inflation sind die Auswirkungen der Inflation auf die Verteilung von Ressourcen, Einkommen und Vermögen innerhalb einer Volkswirtschaft. Inflation kann weitreichende Konsequenzen haben und verschiedene Wohlstandsgruppen auf unterschiedliche Weise...

Textverarbeitungssysteme

Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...