Marktprozesstheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktprozesstheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert.
Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage selbst regulieren. Laut der Marktprozesstheorie erfolgt die Preisbildung aufgrund des Zusammenspiels von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nach einem Gut steigt, steigen auch dessen Preise. Die Produzenten reagieren auf diesen Preisanstieg durch eine Erhöhung der Produktion, was wiederum zu einer Erhöhung des Angebots führt. Aufgrund des höheren Angebots sinken die Preise, bis ein Gleichgewichtspreis erreicht ist, bei dem Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Die Marktprozesstheorie betont auch, dass Märkte eine effiziente Ressourcenallokation ermöglichen. Das bedeutet, dass Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Wenn es zum Beispiel eine hohe Nachfrage nach einem Produkt gibt, werden mehr Ressourcen in dessen Produktion investiert, um die Nachfrage zu decken. Auf der anderen Seite ziehen sich Produzenten aus Märkten mit geringer Nachfrage zurück und setzen ihre Ressourcen für profitablere Möglichkeiten ein. Die Marktprozesstheorie beruht auf dem Konzept des Wettbewerbs. Ein freier Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern führt zu Effizienz und Innovation, da Unternehmen gezwungen sind, ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Marktprozesstheorie hat auch Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte. Sie hilft Investoren dabei, die Preisbewegungen und -trends auf den Märkten zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis der Marktprozesstheorie können Investoren die Dynamik von Angebot und Nachfrage analysieren und ihre Positionen entsprechend anpassen. Insgesamt liefert die Marktprozesstheorie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Märkten und unterstützt Investoren dabei, die Risiken und Chancen auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Sie ist eine wichtige Grundlage für die Kapitalmarktforschung und -analyse. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Informationen zu Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu finden. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen Zugang zu den aktuellsten Informationen und Analysen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Big Data
Big Data ist ein Begriff, der die Menge an Daten beschreibt, die in unserer heutigen digitalen Welt generiert wird und die traditionelle Datenverarbeitungskapazitäten übersteigt. Es bezieht sich auf eine Kombination...
RoRo-Verkehr
RoRo-Verkehr, auch bekannt als Roll-on/Roll-off-Verkehr, bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Güter oder Fahrzeuge auf speziellen Schiffen oder Fähren direkt auf- und abgeladen werden können. Dabei...
Gemeinsamer Ausschuss
Der "Gemeinsame Ausschuss" ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Kapitalmarkt, das aus Vertretern der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank besteht. Ziel dieses Ausschusses ist es, die Zusammenarbeit...
Unternehmensanleihe
Unternehmensanleihe – Definition und Merkmale Eine Unternehmensanleihe, auch bekannt als Firmenanleihe oder Corporate Bond, ist eine Form der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen Anleihen emittieren, um sich langfristig Fremdkapital zu beschaffen. Diese...
letztes Gebot
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...
Subcontracting
Unter dem Begriff "Subunternehmer" versteht man in der Wirtschaft einen externen Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten, der von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, um spezifische Arbeitsaufgaben oder Projekte zu übernehmen. Subunternehmen...
BAT
BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...
Kontrahierungspolitik
Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten. Sie umfasst die Entscheidungen und...
Verfügung von Todes wegen
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...
Preisabweichung
Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt, misst...