Liabilities Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liabilities für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Liabilities (Verbindlichkeiten) sind finanzielle Verpflichtungen oder Schulden, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber Dritten hat.
Sie stellen die finanziellen Verbindlichkeiten dar, die bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Im Allgemeinen lassen sich Verbindlichkeiten in kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten unterteilen. Kurzfristige Verbindlichkeiten sind Schulden, die innerhalb eines Jahres oder innerhalb des normalen Betriebszyklus fällig werden, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Sie umfassen typischerweise Verbindlichkeiten wie Lieferantenkredite, Kreditkartenschulden, kurzfristige Bankkredite und kurzfristige Darlehen. Langfristige Verbindlichkeiten sind Schulden, die länger als ein Jahr fällig werden. Hierzu zählen häufig langfristige Bankdarlehen, Anleihen, Hypotheken und ähnliche Finanzierungsinstrumente. Die Verbindlichkeiten eines Unternehmens sind wichtige Kennzahlen bei der Beurteilung der finanziellen Stabilität und Leistungsfähigkeit. Investoren und Analysten betrachten das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und nutzen verschiedene Finanzkennzahlen, wie die Verschuldungsquote oder das Verhältnis von Schulden zu Gesamtvermögen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es ist wichtig anzumerken, dass Verbindlichkeiten auch Risiken für Unternehmen darstellen können. Hohe Schulden können zu finanziellen Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, diese Schulden zurückzuzahlen. Eine zu hohe Verschuldung kann auch die Bonität eines Unternehmens beeinträchtigen und die Kosten für die Beschaffung von Kapital erhöhen. Das Verständnis der Verbindlichkeiten eines Unternehmens ist entscheidend für die Bewertung der Bilanzposition und finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Investoren und Analysten verwenden diese Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko-Ertrags-Profil eines Unternehmens besser zu verstehen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Lexikon mit Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse über Verbindlichkeiten und andere wichtige Finanzbegriffe zu erweitern.ordentliche Deckung
Definition von "Ordentliche Deckung": Ordentliche Deckung ist ein Begriff, der sich auf den Grad der finanziellen Sicherheit bezieht, den eine Kapitalanlage bietet. Es handelt sich um eine Kennzahl, die angibt, ob...
organisierter Markt
"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet. In Deutschland...
soziale Alterssicherung der freien Berufe
Die "soziale Alterssicherung der freien Berufe" bezieht sich auf ein spezifisches System der Altersvorsorge für selbstständige Berufstätige in Deutschland. Es handelt sich um eine Form der sozialen Absicherung, die sich...
lohnsteuerpflichtige Einkünfte
"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...
Genossenschaftslehre
Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...
Kapitalflussanalyse
Die Kapitalflussanalyse ist eine Methode zur Beurteilung des Cashflows eines Unternehmens. Die Analyse bietet ein umfassendes Bild von Geldflüssen in das Unternehmen und Geldflüssen aus dem Unternehmen heraus. Die Kapitalflussanalyse...
Corona-Impfpflicht
Die Corona-Impfpflicht ist eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und das öffentliche Gesundheitswesen zu schützen. Sie basiert auf der gesetzlichen Regelung, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet...
Remailing
Remailing ist ein Begriff, der in der Welt des Direktmarketings häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen ein Direktmailing an eine Kundengruppe sendet und...
Gewichtszoll
"Gewichtszoll" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische Form von Zollabgaben bezieht. Ein Gewichtszoll wird angewendet, um eine Besteuerung oder Gebühr...
OT-Mitgliedschaft
OT-Mitgliedschaft (OT stands for "Order Types") bezieht sich auf die Mitgliedschaft eines Wertpapierhändlers an der elektronischen Handelsplattform Xetra, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Diese Mitgliedschaft ermöglicht es dem...