Konkursbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkursbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Konkursbilanz": Die "Konkursbilanz" ist eine finanzielle Aufstellung, die im Rahmen eines Konkursverfahrens erstellt wird.
Sie bildet die Grundlage für die Bewertung und Verteilung der Vermögenswerte eines insolventen Unternehmens unter seinen Gläubigern. Mit diesem Begriff wird in Deutschland häufig auf die Bilanz verwiesen, die bei einer Insolvenz oder einem Konkurs erstellt wird. Eine Konkursbilanz umfasst in der Regel alle aktiven und passiven Vermögensposten zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung. Die Vermögenswerte werden detailliert erfasst, bewertet und gegliedert, um die genaue finanzielle Situation des insolventen Unternehmens zu beschreiben. Dazu gehören Immobilien, Fahrzeuge, Lagerbestände, Forderungen und andere Vermögenswerte. Ebenso werden die Schulden, wie offene Rechnungen, Bankverbindlichkeiten und Darlehen erfasst. Die Erstellung einer Konkursbilanz erfordert eine sorgfältige Analyse und die Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Rechnungslegungsvorschriften. Der Konkursverwalter oder Insolvenzverwalter ist für die Erstellung verantwortlich und stellt sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt erfasst werden. Die Konkursbilanz dient als Grundlage für die Verteilung des verfügbaren Vermögens an die Insolvenzgläubiger. Dabei werden die Schulden des Unternehmens nach ihrer Rangfolge beglichen. In der Regel werden zuerst die gesicherten Gläubiger bedient, gefolgt von den ungesicherten Gläubigern. Die Konkursbilanz ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche gegenüber dem insolventen Unternehmen geltend zu machen und ihre Forderungen zu überprüfen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Konkursbilanz nicht dasselbe ist wie die reguläre Bilanz eines Unternehmens. Sie wird speziell für den Konkursprozess erstellt und dient nicht dazu, die finanzielle Situation des Unternehmens vor dem Konkurs zu bewerten. Die "Konkursbilanz" ist ein wesentliches Instrument zur Verwaltung und Abwicklung von Insolvenzverfahren. Sie erleichtert die Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Vermögenswerten und ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen. Bei der Veröffentlichung der Konkursbilanz werden rechtliche Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig beachtet, um die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und aktuelle Sammlung von finanziellen Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind sorgfältig zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert, um Finanzfachleuten und Investoren eine verlässliche Informationsquelle zu bieten.Ausfuhrabgaben
Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...
CLS
CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für...
Mitbewerber
Mitbewerber ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in erster Linie im Bereich des Wettbewerbs und der Konkurrenz im Zusammenhang mit Investitionen verwendet wird. Der Terminus wird im...
Bereitstellungsprinzipien
Die Bereitstellungsprinzipien werden im Bereich der Kapitalmärkte angewendet, um den Prozess der Bereitstellung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu regeln. Sie legen die genauen Bedingungen und...
Angewandte Informatik
Die Angewandte Informatik ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Computer- und Informationstechnologien in verschiedenen Bereichen bezieht. Sie umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationssystemen, um Problemlösungen...
Anlagespiegel
Der Begriff "Anlagespiegel" bezieht sich auf einen umfassenden Bericht oder eine Zusammenstellung, welche die Wertentwicklung verschiedener Anlageinstrumente umfasst. Er dient Investoren als nützliches Werkzeug, um einen Überblick über ihre aktuellen...
Beleihungswert
Beleihungswert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Einschätzung von Sicherheiten für Kredite und Investitionen. Er beschreibt den...
Moody-Index
Der Moody-Index ist ein wichtiger Indikator, der von der Moody's Corporation entwickelt wurde, um die Bonität von Schuldnern in verschiedenen Märkten zu bewerten. Dieser Index bietet Investoren Einblicke in die...
Mandat
"Mandat" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf die Bevollmächtigung bezieht, die ein Anleger einem Finanzdienstleister gibt, um in seinem Namen und auf seinem Konto Wertpapiertransaktionen...
Schatzwechsel
Ein Schatzwechsel ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die von Bundesländern und dem Bund herausgegeben wird. Der Name „Schatzwechsel“ leitet sich von der Bezeichnung „Schatz“ für den Bundeshaushalt ab, da die Wertpapiere...