Eulerpool Premium

Konkurrenzuntersuchung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurrenzuntersuchung für Deutschland.

Konkurrenzuntersuchung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konkurrenzuntersuchung

Die "Konkurrenzuntersuchung" ist eine Methode der Wettbewerbsanalyse, bei der die Stärken und Schwächen eines Unternehmens im Vergleich zu seinen direkten Wettbewerbern untersucht werden.

Ziel ist es, wertvolle Einblicke in den Markt, die Wettbewerbslandschaft und die Positionierung eines Unternehmens zu gewinnen. Eine effektive Konkurrenzuntersuchung ermöglicht es Investoren, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Risiken besser zu verstehen. Bei der Konkurrenzuntersuchung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen, Verschuldungsquote und Rendite auf das eingesetzte Kapital. Es werden auch operative Faktoren wie Marktanteil, Produktportfolio, Kundenzufriedenheit und Innovationsfähigkeit analysiert. Darüber hinaus werden strategische Elemente wie Markteintrittsbarrieren, Differenzierung, Pricing-Strategien und Vertriebskanäle betrachtet. Diese Untersuchung basiert auf einer systematischen Datensammlung und -analyse. Sie umfasst die Auswertung finanzieller Berichte, Pressemitteilungen, Unternehmenspräsentationen und Fachpublikationen. Zudem werden Daten zu Produktmerkmalen, Kundenbewertungen und Markttrends herangezogen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild von den Stärken und Schwächen der Wettbewerber und ihrer Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu erhalten. Eine gründliche Konkurrenzuntersuchung bietet zahlreiche Vorteile für Investoren. Sie ermöglicht es, potenzielle Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, die Marktattraktivität eines Unternehmens einzuschätzen und wettbewerbsfähige Investitionsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus hilft sie bei der Bewertung von potenziellen Partnerschaften und M&A-Transaktionen. Eulerpool.com bietet Ihnen die umfassendste und detaillierteste Fachterminologie für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erläuterung von "Konkurrenzuntersuchung". Unser Glossar wurde speziell entwickelt, um professionelle Investoren mit präzisen und nützlichen Informationen zu unterstützen. Als führende Website für Finanznachrichten und Equity Research bieten wir Ihnen erstklassige Inhalte, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsziele zu erreichen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

MTF

MTF ist die Abkürzung für den Multilateralen Handelsplatz, auch bekannt als Multilateral Trading Facility. Ein MTF ist eine elektronische Handelsplattform, die es verschiedenen Teilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate...

Architektur integrierter Informationssysteme

Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...

Non-Response-Problem

Das Non-Response-Problem bezeichnet ein Phänomen in der empirischen Forschung, bei dem das Fehlen von Daten oder die fehlende Teilnahme von bestimmten Probanden zu verzerrten Ergebnissen führen kann. Dieses Problem tritt...

Importgroßhandel

Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...

Kontrahierungspolitik

Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten. Sie umfasst die Entscheidungen und...

Preisvorbehaltsklausel

Eine Preisvorbehaltsklausel ist eine Bestimmung in einem Vertrag über den Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, die es dem Verkäufer ermöglicht, den Preis zu ändern, wenn bestimmte Bedingungen eintreten....

Verlag

Verlag wird im Finanzwesen als ein Unternehmen oder eine Institution bezeichnet, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien und andere informative Ressourcen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen können in gedruckter oder elektronischer Form...

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen. Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem...

Impressum

Impressum: Definition einer rechtlichen Offenlegungspflicht für deutsche Webseiten Das Impressum ist eine rechtliche Offenlegungspflicht für deutsche Webseiten, die gemäß § 5 des Telemediengesetzes (TMG) erfüllt werden muss. Es handelt sich um...

Bewertungswahlrecht

Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....