Eulerpool Premium

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), auch bekannt als das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), bildet das rechtliche Fundament für die umfassende Förderung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Deutschland.

Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe fest und strebt das Wohl des Kindes als oberstes Ziel an. Das KJHG beinhaltet eine breite Palette von Maßnahmen und Leistungen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Entfaltung von Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Erziehung in der Familie, die Bereitstellung von Kindertagesbetreuung, die Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, die Förderung von Pflegefamilien und Heimerziehung sowie der Schutz von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen. Das KJHG ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die einzelne Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe behandeln. Dazu zählen beispielsweise die Allgemeinen Vorschriften, in denen grundlegende Begriffe und Zuständigkeiten festgelegt werden, sowie die Vorschriften zur Förderung der Erziehung in der Familie, zur Kindertagesbetreuung und zur Hilfe zur Erziehung. Insbesondere im Bereich des Kinderschutzes hat das KJHG eine zentrale Bedeutung. Es regelt hier unter anderem den Schutz vor Kindeswohlgefährdung, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Jugendämter sowie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachkräften. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren und Risiken zu schützen sowie frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten, wenn dies erforderlich ist. Mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz soll gewährleistet werden, dass jedes Kind und jeder Jugendliche unabhängig von seiner sozialen Herkunft optimale Entwicklungschancen erhält und Schutz und Förderung erfährt. Es bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit verschiedener Akteure, wie Jugendämter, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und weiteren Institutionen, die gemeinsam an einer erfolgreichen Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe mitwirken.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Computer Supported Cooperative Work

Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....

EU-Zentralasienstrategie

Die EU-Zentralasienstrategie ist eine politische Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen der EU und den zentralasiatischen Ländern zu stärken und zu fördern. Diese Strategie wurde im...

Abgang

"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....

Entscheidungshierarchie

"Entscheidungshierarchie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um die Hierarchie der Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...

Domizilwechsel

Domizilwechsel (auch bekannt als Sitzverlegung oder Standortwechsel) bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Unternehmen seinen rechtlichen Sitz oder seine Geschäftsadresse ändert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, einschließlich...

Virtuelle Hauptversammlung

Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...

Dienstbarkeiten

Dienstbarkeiten (German for "easements") is a crucial concept in capital markets that refers to a legal right that grants one party certain privileges or benefits over a property owned by...

Klagefrist

Klagefrist bezieht sich auf den festgelegten Zeitrahmen, innerhalb dessen eine Person rechtliche Schritte zur gerichtlichen Überprüfung oder Anfechtung einer Entscheidung oder Handlung einleiten kann. Dieser Begriff ist insbesondere im deutschen...

Bruttokreditaufnahme

Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...

Staatenverbund

Staatenverbund: Definition, Funktionsweise und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Staatenverbund bezeichnet eine Zusammenschlussform von Nationalstaaten, die im Rahmen einer wirtschaftlichen und politischen Union zusammenarbeiten. Diese Form der zwischenstaatlichen Kooperation zielt darauf ab,...