Eulerpool Premium

Kapitalrendite Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalrendite für Deutschland.

Kapitalrendite Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalrendite

Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt.

Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität ihres Portfolios zu bewerten. Die Formel zur Berechnung der Kapitalrendite lautet: Kapitalrendite = Gewinn / Eingesetztes Kapital Durch die Kapitalrenditeberechnung lassen sich unterschiedliche Unternehmen und Branchen miteinander vergleichen, da sie unabhängig von der Größe des Unternehmens und der Branche vergleichbare Ergebnisse liefert. Ein hoher Renditewert kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen profitabel arbeitet und in der Lage ist, das eingesetzte Kapital zu steigern. Eine niedrige Kapitalrendite kann dagegen bedeuten, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Investitionen zu amortisieren und langfristig profitabel zu bleiben. Für Anleger ist die Kapitalrendite ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung, in ein Unternehmen zu investieren. Eine hohe Kapitalrendite kann ein Indikator für eine solide Geschäftsstrukur sein und somit eine gute Möglichkeit bieten, sich langfristig zu positionieren. Eine zu niedrige Kapitalrendite kann jedoch ein Warnsignal sein, da sie darauf hindeuten kann, dass das Unternehmen finanziell nicht stabil genug ist und möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Schulden zu bedienen. Zusammenfassend ist die Kapitalrendite ein wichtiger Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und bietet Anlegern eine robuste Methode zur Bewertung der Rentabilität eines Portfolios. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger nicht nur die Kapitalrendite in ihre Entscheidungen einbeziehen, sondern auch andere Faktoren wie das Risiko-Rendite-Verhältnis, das Bewertungsniveau und die Wettbewerbsposition des Unternehmens berücksichtigen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Fiskalismus

Fiskalismus ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der die Verwendung staatlicher Finanzpolitik zur Stabilisierung der Wirtschaft und Steuerung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums umfasst. Es bezieht sich auf die Praxis der Regierung, ihre Ausgaben,...

Inlandstourismus

Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...

Leistungsprinzip

Das Leistungsprinzip ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für effizientes Wirtschaften bildet. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass die individuelle Vergütung und der Erfolg eines Marktteilnehmers...

logisches Datenmodell

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für...

Completed Contract Method

Die abgeschlossene Vertragsmethode ist eine Rechnungslegungsmethode gemäß den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und dem US-amerikanischen Rechnungslegungsstandard (US GAAP). Sie wird angewendet, um den Umgang mit Umsatzerlösen und Kosten bei Langzeitverträgen zu...

Leser-Blatt-Bindung

Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...

Absatzleistung

Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...

Liefertermin

"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...

Umsatzkostenverfahren

Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...

Ortsstatut

Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...