Eulerpool Premium

Kannkaufmann Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kannkaufmann für Deutschland.

Kannkaufmann Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kannkaufmann

Definition von Kannkaufmann: Ein Kannkaufmann, auch bekannt als Kleingewerbetreibender, bezieht sich auf eine Person, die gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann angesehen wird, obwohl sie nicht die Voraussetzungen eines Kaufmanns erfüllt.

Der Begriff "Kannkaufmann" leitet sich von der Möglichkeit ab, in bestimmten Fällen als Kaufmann behandelt zu werden, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist. Gemäß § 1 Absatz 2 HGB kann eine Person als Kaufmann gelten, wenn sie ein Gewerbe betreibt, das sich nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass das Gewerbe regelmäßig und selbständig ausgeübt wird und einen gewissen Umfang sowie eine gewisse organisatorische Struktur aufweist. Ein Kannkaufmann kann seine kaufmännische Tätigkeit freiwillig beim zuständigen Handelsregister anmelden, um die Vorteile und Schutzrechte zu nutzen, die mit dem Kaufmannsstatus verbunden sind. Dazu gehört beispielsweise die Nutzung von Handelsnamen, das Recht auf Eintragung ins Handelsregister und Haftungsbeschränkungen. Kannkaufleute unterliegen jedoch nicht den gleichen Anforderungen wie Vollkaufleute. Sie müssen keine ordnungsgemäße Buchführung führen und sind nicht verpflichtet, einen Jahresabschluss nach handelsrechtlichen Grundsätzen zu erstellen. Dennoch müssen sie die steuerlichen Pflichten erfüllen und ihren Gewinn versteuern. Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Kriterien für die Einstufung als Kannkaufmann je nach Gerichtsbarkeit und lokalem Recht variieren können. Interessierte Personen sollten daher die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in ihrem Land oder ihrer Region überprüfen. Als führende Online-Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, umfangreiche Ressourcen wie dieses Glossar für Investoren und Finanzprofis bereitzustellen. Mit unserem umfassenden Wissen über verschiedenste Finanzthemen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, sind wir bestrebt, Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Marktes kontinuierlich zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf qualitativ hochwertige Inhalte von Experten zuzugreifen und Ihren finanziellen Erfolg zu fördern.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Diagnostic Lag

Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...

Kapovaz

Kapovaz is a widely used term in capital markets, specifically in Germany, that refers to the concept of a voluntary capital increase without pre-emptive rights. In German, "Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht"...

NEA

NEA (Nettofinanzierung) ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Lage eines Unternehmens und wird als die Differenz zwischen den Ausgaben und den Einnahmen ausgewiesen. In der Finanzwelt ist die NEA...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Dienstpflichtverletzung

"Die Dienstpflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verletzung der dienstlichen Verpflichtungen eines Mitarbeiters oder einer Institution beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff insbesondere Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften,...

Totlast

Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum ist ein Konzept, das auf die Notwendigkeit einer umweltbewussten und sozial verantwortlichen Art des Konsums hinweist. Es basiert auf dem Prinzip, natürliche Ressourcen zu schonen, soziale Gerechtigkeit zu...

Fachkompetenz

Fachkompetenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das spezielle Fachwissen und die Fähigkeiten, die ein Investor oder Fachmann in...

TOTEX

TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...

Ministerrat der Europäischen Union

Ministerrat der Europäischen Union: Der Ministerrat der Europäischen Union stellt eines der wichtigsten Entscheidungsorgane innerhalb der EU dar. Er setzt sich aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten zusammen und vertritt die...