Eulerpool Premium

International Bank for Reconstruction and Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Bank for Reconstruction and Development für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

International Bank for Reconstruction and Development

Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution.

Die IBRD wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, zum Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder beizutragen und die wirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern zu fördern. Sie ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen und genießt in der Finanzwelt einen herausragenden Ruf. Die IBRD erwirbt Mittel durch die Ausgabe von Anleihen am internationalen Kapitalmarkt und verwendet diese Mittel, um Kredite an Entwicklungsländer und aufstrebende Volkswirtschaften zu vergeben. Diese Kredite tragen zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Bildungsprogrammen, Gesundheitsdienstleistungen und anderen wichtigen Entwicklungsinitiativen bei. Die IBRD orientiert sich an den Prinzipien der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass die vergebenen Mittel effektiv eingesetzt werden und langfristige positive Auswirkungen auf die betreffenden Länder haben. Als multilaterale Institution hat die IBRD ein breites Netzwerk von Mitgliedsländern, zu denen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer gehören. Jedes Mitgliedsland hat ein Stimmrecht, das proportional zur Beteiligung an der Bank ist. Dies stellt sicher, dass auch aufstrebende Volkswirtschaften angemessene Repräsentation und Einflussnahme haben. Die IBRD hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie unterstützt Projekte, die den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Darüber hinaus bietet die IBRD technische Unterstützung und Fachkenntnisse, um Entwicklungsländer dabei zu unterstützen, ihre eigene Kapazitäten zur effektiven Nutzung der bewilligten Mittel aufzubauen. Insgesamt spielt die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ärmeren Ländern und der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für wichtige Entwicklungsprojekte. Mit ihrem erfahrenen Team internationaler Experten und einem umfangreichen Netzwerk von Mitgliedsländern ist die IBRD bestrebt, eine starke und nachhaltige globale Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen zur Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung suchen oder einen Überblick über andere bedeutende Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erhalten möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Informationen, die sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neulinge in der Finanzwelt von Wert sind.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Erdbeben

"Erdbeben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein besonderes Ereignis bezieht, bei dem es zu einem plötzlichen und dramatischen Rückgang im Marktwert von Vermögenswerten...

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...

Urwerte

Urwerte sind ein bemerkenswertes Konzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Anlagen in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Urwerte" bezieht sich auf die...

Nachbürgschaft

Die Nachbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, auch bekannt als Nachbürge, die finanzielle Verantwortung für eine Verbindlichkeit oder Schuld übernimmt, wenn der Hauptschuldner nicht in der...

Parteiverrat

Der Begriff "Parteiverrat" bezieht sich auf eine seltene und schwerwiegende strafbare Handlung im deutschen Rechtssystem. Er umfasst das Verhalten einer Person, die als Rechtsanwalt oder sonstiger Rechtsbeistand tätig ist und...

Lohngruppenmerkmale

"Lohngruppenmerkmale" bezeichnet eine Klassifizierungsmethode für Arbeitnehmer in verschiedenen Gehaltsgruppen basierend auf festgelegten Merkmalen. Diese Art der Lohngruppierung wird in der Regel in verschiedenen Branchen und Unternehmen angewendet, um die Transparenz...

Maschinisierung

Die Maschinisierung bezieht sich auf den Prozess der Integration von Maschinen und mechanischen Geräten in verschiedenen Bereichen der Produktion und industriellen Prozesse. In der Kapitalmärkte Branche bezieht sich Maschinisierung auf...

Personalwesen

Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...

EGKS

EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde. Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu...

Durchführungswege

Durchführungswege - Definition und Erklärung: In der Welt der Kapitalmärkte spielen Durchführungswege eine entscheidende Rolle für Investoren, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktprodukten. Durchführungswege bezeichnen die...