Insiderhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insiderhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B.
ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt, um daraus einen finanziellen Vorteil zu ziehen. Solche Informationen können beispielsweise Gewinnprognosen, Produktinnovationen oder bevorstehende Übernahmen sein. Der Insider nutzt diese Informationen, um Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, bevor sie öffentlich bekannt gemacht werden, wodurch er oder sie einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Investoren erhält. Insiderhandel ist nicht nur illegal, sondern auch schädlich für den fairen Wettbewerb auf den Finanzmärkten. Es verletzt das Vertrauen der Anleger und kann dazu führen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens unnötig stark schwankt. Aus diesem Grund gibt es strenge Gesetze, die Insiderhandel verbieten und bestrafen. In Deutschland ist Insiderhandel strafbar gemäß § 38 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Wer gegen diese Bestimmung verstößt, kann mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe belegt werden. Darüber hinaus kann die BaFin als Regulierungsbehörde auch administrative Sanktionen verhängen, wie z.B. Bußgelder oder Berufsverbote. Um den Insiderhandel zu verhindern, sind Unternehmen verpflichtet, ihre Insider mit Verhaltensregeln und Schulungen zu sensibilisieren. Die Unternehmen müssen auch regelmäßig Insidertransaktionen melden, die dann von Regulierungsbehörden überwacht werden. Sowohl die BaFin als auch die Staatsanwaltschaften haben das Recht, bei Verdacht auf Insiderhandel Ermittlungen einzuleiten. Durch diese Maßnahmen soll der faire und transparente Handel von Wertpapieren gewährleistet werden.Back-up Line
"Back-up Line" Die Han-dic-hal-tungs-linie, auch als "Back-up Line" bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Bank, die dem Unternehmen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellt, falls es finanzielle Engpässe gibt....
Redakteur
Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...
Telefonverkehr
Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...
GNU GPL
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von...
Kausalprinzip
Kausalprinzip - Definition und Bedeutung Das Kausalprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Es beschreibt das Prinzip der kausalen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung von...
ARPA-Netz
Das ARPA-Netz, auch bekannt als Advanced Research Projects Agency Network, war das erste Netzwerk, das es Computern ermöglichte, miteinander zu kommunizieren. Es wurde in den 1960er Jahren von der Advanced...
Konfidenzschätzung
Konfidenzschätzung ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Berechnung einer Schätzung für einen unbekannten Parameter eines statistischen...
Imitatio-Prinzip
Das Imitatio-Prinzip ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, die Leistung erfolgreicher Investoren zu imitieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren durch das Beobachten und Nachahmen der...
wesentliche Bestandteile
Wesentliche Bestandteile sind ein zentraler Aspekt bei der Analyse von Vermögensgegenständen, sowohl in traditionellen als auch in digitalen Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Hauptkomponenten oder Elemente, aus denen...
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...