Handelsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen.
Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung von Liquidität, dem Preisfindungsprozess und der Kapitalallokation in den Märkten. Der Aktienhandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Aktien, die von Unternehmen ausgegeben wurden, um Kapital zu beschaffen. Investoren können Aktien auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen, wobei der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Aktienhandel bietet den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen des Unternehmens zu partizipieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Beim Anleihenhandel geht es um den Kauf und Verkauf von Anleihen, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Anleihen sind Schuldverschreibungen, die den Käufern regelmäßige Zinszahlungen und das Kapital bei Fälligkeit versprechen. Anleihenhandel ermöglicht es den Anlegern, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren und ihr Portfolio nach Risiko und Rendite zu diversifizieren. Geldmarkttransaktionen involvieren den Handel mit kurzfristigen Schuldtiteln, die eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger haben. Diese umfassen zum Beispiel Treasury Bills, Commercial Papers und Bankers’ Acceptances. Geldmarktgeschäfte dienen der kurzfristigen Geldbeschaffung für Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Durch den Geldmarkt können Investoren sicher und liquid in kurze Laufzeiten investieren und gleichzeitig von wettbewerbsfähigen Zinssätzen profitieren. Kryptowährungshandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von digitalen Assets, wie Bitcoin, Ethereum und andere virtuelle Währungen. Dieser Markt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und bietet Investoren eine Alternative zu traditionellen Finanzmärkten. Der Kryptowährungshandel ist von Volatilität geprägt und bietet Chancen für spekulative Investoren, die von Preisschwankungen profitieren möchten. Insgesamt spielen Handelsgeschäfte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Effizienz und Liquidität auf den Kapitalmärkten. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren.Inflation
Inflation ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Prozess, bei dem es zu einer...
Gegnerfreiheit
Gegnerfreiheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Freiheit eines Investors, seine Anlagestrategie ohne Hindernisse...
Kontraktion
Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...
Distanzhandel
Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden. Er umfasst den gesamten Prozess...
Reiseveranstalter
Titel: Reiseveranstalter - Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Ein Reiseveranstalter ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation und Durchführung von Reisen und touristischen Dienstleistungen spezialisiert hat. In der Welt...
Entkoppelungsthese
Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...
Datenverarbeitungssystem
"Datenverarbeitungssystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Informatik und bezieht sich auf ein computergestütztes System, das in der Lage ist, Daten zu verarbeiten, zu speichern und wiederherzustellen. Dieses System...
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Wettbewerbszentrale) ist eine nacional bekannte und angesehene Institution in Deutschland, die sich der Regulierung und dem Schutz fairer Wettbewerbspraktiken widmet. Als unabhängiger...
retrograde Planung
Retrograde Planung ist eine Methode zur finanziellen Vorausschau und Analyse, die in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird. Sie basiert auf der Rückwärtsbewegung von geplanten Finanzdaten und ermöglicht es Investoren, ihre...
Bank Payment Obligation (BPO)
Bank Payment Obligation (BPO) - Definition, Bedeutung und Funktion im Finanzsektor Die Bank Payment Obligation (BPO) ist ein Finanzinstrument im internationalen Handel, das es ermöglicht, den Zahlungsverkehr zwischen exportierenden und importierenden...