Eulerpool Premium

Freeze-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freeze-out für Deutschland.

Freeze-out Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freeze-out

German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft ausgeschlossen wird.

Dies geschieht meistens durch eine Kapitalherabsetzung, um den Anteil des betreffenden Aktionärs auf null zu reduzieren und seine Rechte als Gesellschafter zu beenden. Ein Freeze-out kann von einem Mehrheitsaktionär, einer bestimmten Gruppe von Aktionären oder sogar von der Unternehmensführung initiiert werden, um verschiedene Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Vereinfachung der Unternehmensstruktur, die Verhinderung interner Konflikte oder die Umsetzung strategischer Entscheidungen beinhalten. Das Einziehungsverfahren kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von den rechtlichen Rahmenbedingungen, die das betreffende Land oder die betreffenden Organisationen vorschreiben. In Deutschland kann das Einziehungsverfahren für nicht börsennotierte Unternehmen gemäß dem Aktiengesetz (AktG) durchgeführt werden. Die Aktionäre, die von einem Freeze-out betroffen sind, haben jedoch bestimmte Rechte, die geschützt werden müssen. Ein wichtiger Aspekt des Einziehungsverfahrens ist die Bewertung des Anteils des betroffenen Aktionärs. Diese Bewertung basiert in der Regel auf dem fairen Marktwert der Aktien oder auf anderen objektiven Kriterien gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bewertung fair und transparent erfolgt, um mögliche Auseinandersetzungen und Konflikte zu vermeiden. Das Einziehungsverfahren kann in bestimmten Fällen auch gerichtlich überprüft werden. Wenn ein Aktionär der Meinung ist, dass er unfair behandelt wurde oder dass seine Rechte verletzt wurden, kann er vor Gericht gehen, um seine Ansprüche geltend zu machen. Eine solche gerichtliche Überprüfung bietet einen zusätzlichen Schutz für die Interessen der betroffenen Aktionäre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einziehungsverfahren ein wichtiger Mechanismus ist, der es Mehrheitsaktionären und Unternehmensführungen ermöglicht, bestimmte Aktionäre auszuschließen und ihre Ziele zu erreichen. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass der Prozess fair und transparent abläuft und die Rechte der betroffenen Aktionäre respektiert werden. Als eines der führenden Portale für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und professionelle Glossar/Lexikon-Sammlung für Investor:innen im Bereich des Kapitalmarktes, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investor:innen präzise und verständliche Definitionen technischer Begriffe zu liefern, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und ihr Verständnis für komplexe Finanzinstrumente zu stärken.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Aufbrauchsfrist

Aufbrauchsfrist ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Zeitspanne bezieht, innerhalb derer ein Investitionsgut oder eine Kapitalanlage vollständig erschöpft ist. Diese Frist...

Bewegungsgesamtheit

"Bewegungsgesamtheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiertransaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen technischen Begriff, der in...

International Finance Institute

Das International Finance Institute (IFI) ist eine weltweit führende Einrichtung für Forschung und Weiterbildung im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Als renommiertes Institut bietet es qualitativ hochwertige Programme für Fachleute und...

kostenrechnende Einrichtungen

Kostenrechnende Einrichtungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf spezielle Konten oder Abteilungen in einem Unternehmen bezieht, die Kosten erfassen und analysieren. Diese kostenrechnenden Einrichtungen spielen eine entscheidende...

Unterbeteiligung

Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...

Auffrischungstechnik

"Auffrischungstechnik" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich speziell auf eine bestimmte Methode zur Auffrischung von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...

Landessteuern

Landessteuern sind Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Sie dienen als wichtige Finanzierungsquelle für die Länder, um ihre öffentlichen Aufgaben und Infrastrukturen zu unterstützen. Im Gegensatz...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

Zulassungsberufung

Zulassungsberufung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Partei gegen eine Entscheidung oder einen Beschluss eines Verwaltungsorgans Berufung einlegt, um eine Zulassung oder Lizenz zu erlangen. Diese Zulassungen oder Lizenzen...

Erfüllungsgeschäft

Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen. Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen...