Feldtheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feldtheorie für Deutschland.

Feldtheorie Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Feldtheorie

Feldtheorie (Field Theory) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Faktoren und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu beschreiben.

Diese Theorie basiert auf dem Grundprinzip, dass jeder Markt von verschiedenen Kräften und Faktoren beeinflusst wird, die sowohl intern als auch extern sein können. In der Finanzwelt ist Feldtheorie ein Ansatz, der es ermöglicht, die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern, Angebot und Nachfrage, Marktstimmung und anderen Faktoren zu analysieren. Die Feldtheorie betrachtet den Markt als ein System von Kräften und Feldern, in denen verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Diese Faktoren können wirtschaftliche, politische, soziale oder psychologische Einflüsse sein. Ein zentrales Konzept der Feldtheorie ist das Konzept des Gleichgewichts. Die Feldtheorie postuliert, dass eine Veränderung in einem Bereich des Marktes zu Veränderungen in anderen Bereichen führt, um ein neues Gleichgewicht herzustellen. Dieses Gleichgewicht kann sich aufgrund sich ändernder Bedingungen und Einflüsse ständig verschieben. Die Analyse von Feldtheorien kann Investoren dabei helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen, indem sie die Auswirkungen verschiedener Faktoren und Kräfte auf den Markt verstehen. Durch die Identifizierung von Trends, Mustern und Wechselwirkungen auf den Kapitalmärkten können Investoren möglicherweise profitabelere Anlagestrategien entwickeln. Es ist wichtig anzumerken, dass Feldtheorie kein spezifisches Instrument oder Modell ist, sondern vielmehr ein theoretischer Rahmen, der von verschiedenen Experten und Analysten in der Finanzwelt verwendet wird. Es kann als Werkzeug dienen, um eine umfassendere Sicht auf die Kapitalmärkte zu erhalten und die Komplexität und Volatilität der Finanzwelt besser zu verstehen. Insgesamt ist Feldtheorie ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine nützliche Methode darstellt, um die Zusammenhänge und Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Kapitalmärkte zu analysieren. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Investoren ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Kenntnissen und Analysen basieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Merkposten

Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...

Hyperinflation

Hyperinflation bezeichnet einen Zustand extrem hoher und rapide steigender Inflationsraten, der zu einem Zusammenbruch des Währungssystems führen kann. Dieser Zustand wird oft durch eine nicht nachhaltige Ausweitung der Geldmenge oder...

Independent Fund

Unabhängiger Fonds: Ein unabhängiger Fonds ist ein auf dem Kapitalmarkt operierender Investmentfonds, der nicht mit einer bestimmten Bank oder Finanzinstitution verbunden ist. Ein solcher Fonds unterliegt nicht den Verpflichtungen und Einschränkungen,...

Gegenkauf

Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...

unbestätigtes Akkreditiv

Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...

Stratifikation

Stratifikation ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um verschiedene Klassen von Vermögenswerten oder Wertpapieren auf Basis bestimmter Kriterien zu klassifizieren und zu organisieren. Hierbei werden die...

Digitale Optionen

Digitale Optionen sind eine Art von Derivaten, die auf bestimmten Vermögenswerten wie Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffen basieren. Im Gegensatz zu traditionellen Optionen gibt es nur zwei mögliche Ergebnisse für...

Rückruf

Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...

Datenbanksystem

Datenbanksystem - Definition und Funktionen Ein Datenbanksystem ist eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um strukturierte Daten effizient zu organisieren, zu speichern und abzurufen. Es handelt sich hierbei um eine...

Verbandsmarketing

Verbandsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Verbänden oder Industriegruppen angewendet wird, um ihre Interessen effektiv zu fördern. Es ist eine gezielte Herangehensweise, bei der verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt werden,...