Fahrerassistenzsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fahrerassistenzsystem für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird.
Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines Fahrzeugs zu unterstützen und die Sicherheit auf der Straße zu verbessern. Ein Fahrerassistenzsystem umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte des Fahrens zu unterstützen. Zu den gängigen Funktionen gehören beispielsweise Abstandsregeltempomaten, Spurhalteassistenten, Notbremsassistenten und Totwinkelwarnungen. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um dem Fahrer in kritischen Situationen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und mögliche Unfälle zu verhindern. Die Abstandsregeltempomatenfunktion ermöglicht es dem Fahrzeug, automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu überwachen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, um einen sicheren Abstand einzuhalten. Der Spurhalteassistent erkennt die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer, wenn er von der eigenen Fahrspur abweicht, während der Notbremsassistent brenzlige Situationen erkennt und bei Bedarf eine automatische Bremsung einleitet. Die Totwinkelwarnung wiederum überwacht den Bereich neben dem Fahrzeug und benachrichtigt den Fahrer, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Diese verschiedenen Funktionen werden durch eine Kombination von Sensoren, Kameras und Radarsystemen ermöglicht. Diese Systeme erfassen kontinuierlich wichtige Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs und analysieren die Daten in Echtzeit, um potenzielle Gefahren zu erkennen. Fahrerassistenzsysteme sind ein wichtiger Schritt in Richtung autonomes Fahren, da sie die Fahrzeugsteuerung teilweise oder sogar vollständig automatisieren können. Sie sind darauf ausgelegt, die menschlichen Fähigkeiten zu ergänzen und somit die Fahrsicherheit zu verbessern. Darüber hinaus können sie auch den Fahrkomfort erhöhen, indem sie den Fahrer bei langen Fahrten entlasten und die Müdigkeit reduzieren. Insgesamt bieten Fahrerassistenzsysteme eine Reihe von Vorteilen für Fahrer und Fahrzeughersteller. Sie können das Unfallrisiko verringern, den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Umweltauswirkungen minimieren. Daher nehmen diese Systeme eine immer wichtigere Rolle in der Automobilindustrie ein. Wenn Sie weitere Einblicke in Fahrerassistenzsysteme und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Finanz- und Kapitalmarktbranche suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikonsammlung mit Fachterminologie rund um Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool Ihnen eine verlässliche Informationsquelle für Ihr Anlage- und Finanzwissen.Mitbestimmung
Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...
Steuerverwaltungshoheit
Die Steuerverwaltungshoheit ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem. Sie bezieht sich auf die exklusive Befugnis und Verantwortung der deutschen Bundesländer zur Verwaltung und Durchsetzung der Steuergesetze...
ereignisgesteuerte Prozesskette
Definition: Ereignisgesteuerte Prozesskette Eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein Diagramm, das die Abfolge von Aufgaben oder Ereignissen in einem Geschäftsprozess darstellt. Sie dient dazu, Abläufe und Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Ressourcen...
Nachforderung
Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird. Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei...
Versicherung
Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...
Rechtsausübung
Die Rechtsausübung, ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Ausführung von Rechten und Pflichten, die aus finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen resultieren....
Warenumschließung
Warenumschließung ist ein Begriff, der sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände als Sicherheit für eine bestimmte Art von Finanzinstrument verwendet. Diese Praxis ist besonders relevant...
Slum
Definition of "Slum" in German: Slums sind städtische Siedlungen, die durch mangelhaften Wohnraum, unzureichende sanitäre Einrichtungen und eine allgemeine Unterentwicklung gekennzeichnet sind. Slums werden häufig in dicht besiedelten städtischen Gebieten gefunden...
Schuldumwandlung
Definition von "Schuldumwandlung" Die Schuldumwandlung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Schulden in eine andere Form oder Struktur umgewandelt werden. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf die Finanzierung von...
Anrechnungssystem
Anrechnungssystem: Ein Anrechnungssystem ist ein strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Finanzmärkten implementiert wird, um Transaktionen abzuwickeln und die Berechnung von Zahlungen oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Es handelt sich...