FTAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTAA für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird.
Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen, das eine umfassende regionale Integration der nord-, mittel- und südamerikanischen Länder zum Ziel hat. Das FTAA ist von großer Bedeutung für die Kapitalmärkte, da es den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten in der Region weiter vereinfachen und fördern soll. Das FTAA wurde erstmals im Jahr 1994 auf dem Gipfeltreffen der Amerikanischen Staaten in Miami vorgeschlagen. Es sollte ein gemeinsamer Markt für über 800 Millionen Menschen schaffen, was etwa 34% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Das Abkommen hätte die Handelshemmnisse beseitigt und den Marktzugang für Unternehmen verbessert, indem es Zölle und andere Handelshemmnisse reduziert oder beseitigt hätte. Das FTAA hatte das Potenzial, die Wirtschaft in der gesamten Region zu stimulieren und den Kapitalfluss zwischen den Ländern zu erleichtern. Es hätte den Unternehmen ermöglicht, von den Vorteilen eines größeren Marktes zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es hätte auch die Integration der Kapitalmärkte unterstützt und mehr Investitionen angezogen. Allerdings ist das FTAA bislang nicht in Kraft getreten. Seit den ersten Diskussionen und Verhandlungen haben sich verschiedene Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ländern ergeben. Es gab unterschiedliche Auffassungen über wichtige Fragen wie den Schutz geistigen Eigentums, den landwirtschaftlichen Sektor und die Arbeitsrechte. Trotz der bisherigen Hindernisse bleibt das FTAA ein wichtiges Thema für die Kapitalmärkte in den Amerikas. Es zeigt das Bestreben der Länder, ihre Wirtschaft zu integrieren und den Handel zu erleichtern. Sollte das Abkommen in Zukunft erfolgreich umgesetzt werden, würde es die Kapitalmärkte auf dem gesamten Kontinent stärken und den Investoren neue Chancen eröffnen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Analysen zum Thema FTAA sowie zu vielen anderen relevanten Themen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Ressourcen für Investoren, die ihr Wissen erweitern und informierte Entscheidungen treffen möchten.Bereitschaftsdienst
Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...
Zeugnis
Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das eine Beurteilung der Leistung und des Verhaltens einer Person enthält. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte kann ein Zeugnis sich auf verschiedene Elemente...
Dotationen
Dotationen sind ein integraler Bestandteil des Investmentprozesses und beziehen sich auf die Bereitstellung von Mitteln für eine gemeinnützige Organisation oder eine Stiftung, um einen dauerhaften Kapitalstock aufzubauen. Oft auch als...
Auktion
"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...
Konfidenzintervall
Konfidenzintervall - Definition und Bedeutung Das Konfidenzintervall ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein Bereich um einen Schätzwert herum, der angibt, wie...
Entscheidungsvariable
"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...
situationsbezogene Verschuldung
Definition: Situationsbezogene Verschuldung Die Situationsbezogene Verschuldung ist ein Konzept, das sich auf die finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, um sich auf bestimmte unternehmensspezifische Gegebenheiten oder Ereignisse vorzubereiten. Sie bezeichnet die Schuldenebene,...
Mitgliederbeiträge
Mitgliederbeiträge sind Zahlungen, die von Mitgliedern einer Organisation oder Vereinigung geleistet werden, um den Betrieb und die Aktivitäten der Gruppe zu unterstützen. In Bezug auf Kapitalmärkte beziehen sich Mitgliederbeiträge speziell...
Multifibre Agreement
Multifaser-Vereinbarung Die Multifaser-Vereinbarung (MFA) ist ein internationales Handelsabkommen, das im Jahre 1974 von den Mitgliedsländern der Welthandelsorganisation (WTO) eingeführt wurde. Das Abkommen diente dazu, den Handel mit Textilien und Bekleidungsartikeln zu...
Betriebsnotwendigkeit
Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...