Eulerpool Premium

Extendible Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Optionen für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern.

Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung. Sie kann vor dem Ablaufdatum der ursprünglichen Option ausgeübt werden, um die Lebensdauer der Option zu verlängern. Dieser Typ von Optionskontrakt wird im Allgemeinen von Händlern genutzt, die eine Meinung darüber haben, wie sich ein bestimmtes Wertpapier in der Zukunft entwickeln wird, aber nicht sicher sind, ob ihr Zeitrahmen angemessen ist. Durch Investition in die Verlängerungsoption erhält der Anleger die Flexibilität, seine Position zu verlängern, falls sich der Markt nicht so entwickelt, wie ursprünglich erwartet. Die Bedingungen der Verlängerungsoption variieren, aber die meisten ermöglichen eine Verlängerung der Optionsfrist um mehrere Monate oder sogar Jahre. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verlängerungsoption die Kosten für den Optionsvertrag erhöhen kann, wodurch der potenzielle Gewinn gedämpft wird. Extendible Optionen sind in der Regel nicht übermäßig verbreitet, da sie sich nur für bestimmte Anlagestrategien und Marktbedingungen eignen. Insbesondere sind sie in einem volatilen Marktumfeld sinnvoll, wo es schwierig ist, genaue Vorhersagen darüber zu treffen, wann eine bestimmte Bewegung am Markt eintreten wird. Insgesamt bieten Verlängerungsoptionen eine nützliche Möglichkeit, um dem Anleger Flexibilität zu geben und ihn gegen unvorhergesehene Marktbedingungen zu schützen. Händler sollten jedoch gründlich darüber nachdenken, ob die Verlängerungsoption für ihre spezifische Anlagestrategie geeignet ist und ob sich die Kosten im Verhältnis zum potenziellen Gewinn lohnen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Benchmark

Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben. Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren,...

Inventur

"Inventur" ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und bezeichnet den systematischen Bestandsaufnahme-Prozess von Wirtschaftsgütern eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Inventur dient dazu, den Wert und die Zusammensetzung...

Giroverkehr

Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System. Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der...

Haftung der Wohnungseigentümer

Die "Haftung der Wohnungseigentümer" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der einzelnen Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. In Deutschland ist diese Situation durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt, welches die Beziehungen und...

Performance Marketing

Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...

Vorwärtsterminierung

Vorwärtsterminierung - Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Vorwärtsterminierung, auch bekannt als Forward-Kontrakt oder einfach Forward, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich hauptsächlich auf den...

Aktivkredit

Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...

Business Transformation

Business Transformation (Unternehmens-transformation) beschreibt den fundamentalen Wandel einer Organisation, um sich den sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese strategische Initiative ermöglicht Unternehmen, neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien...

Einzelabschreibung

Einzelabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abwertung eines Vermögenswerts aufgrund von individuellen Wertminderungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Bewertung von Vermögenswerten,...

Kleinstquadratemethode, gewöhnliche

Kleinstquadratemethode, gewöhnliche - Eine Kleinstquadratemethode, gewöhnliche (oder Ordinary Least Squares, OLS) ist eine statistische Methode, die häufig in der Finanzanalyse angewendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...