Exportbürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportbürgschaft für Deutschland.

Exportbürgschaft Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Exportbürgschaft

Die Exportbürgschaft ist eine finanzielle Absicherung, die von einer staatlichen oder privaten Institution gewährt wird, um Exportgeschäfte zwischen Unternehmen und ausländischen Käufern zu unterstützen.

Sie dient als Garantie für den Exporteur, dass er bei Zahlungsausfällen oder anderen Risiken abgesichert ist. Die Exportbürgschaft ist Teil des Kreditversicherungssystems und bietet somit eine zusätzliche Sicherheit für den Exporteur. Der Zweck einer Exportbürgschaft besteht darin, das Risiko von Zahlungsausfällen, Währungsrisiken, politischen Unruhen oder anderen Problemen zu minimieren, die bei Exportgeschäften auftreten können. Diese Bürgschaft ermöglicht es dem Exporteur, die Kreditwürdigkeit des ausländischen Käufers zu prüfen und bietet eine finanzielle Absicherung gegen das Risiko eines Schadens im Falle des Zahlungsausfalls. Sie hilft auch, die Finanzierung für den Exporteur sicherzustellen, da sie oft von Banken oder anderen Finanzinstitutionen akzeptiert wird, um Exportkredite zu gewähren. Eine Exportbürgschaft kann verschiedene Formen annehmen und kann sowohl für kurzfristige (z. B. Handelsgeschäfte) als auch für langfristige (z. B. Investitionsgüter) Exportgeschäfte genutzt werden. Sie basiert auf einem Vertrag zwischen dem Exporteur, der Den Exportbürgschaft beantragt, und der Institution, die die Bürgschaft bereitstellt. Die Kosten für eine Exportbürgschaft werden in der Regel vom Exporteur getragen und richten sich nach dem Risiko des Geschäfts, der Höhe der Bürgschaft und der Laufzeit des Vertrags. Exportbürgschaften sind ein wichtiges Instrument für exportorientierte Unternehmen und tragen zur Steigerung des globalen Handelsvolumens bei. Sie bieten sowohl den Exporteuren als auch den ausländischen Käufern eine zusätzliche Sicherheit und tragen zur Stabilität und Vertrauensbildung in den internationalen Handel bei. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und weiterführende Artikel zu Exportbürgschaften sowie anderen Finanzthemen im Bereich des internationalen Handels. Unsere Plattform bietet professionelle Beratung für Investoren und Händler in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktgeschäfte und Kryptowährungen. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir Ihnen eine unverzichtbare Quelle für Ihre Recherchen und ermöglichen es Ihnen, Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von unserem erstklassigen Angebot auf Eulerpool.com.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Theorie der kapitalistischen Unternehmung

Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...

monotones Schließen

"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...

Verteilungsinflation

Definition: Die Verteilungsinflation ist eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerungen ungleichmäßig auf verschiedene Wirtschaftssektoren oder Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation, bei der alle Preise im Durchschnitt...

öffentliche Unternehmen des Bundes

Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control...

Bürokratieabbaugesetz

Das "Bürokratieabbaugesetz" ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der darauf abzielt, die Bürokratie für Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu reduzieren. Es wurde eingeführt, um die regulatorischen Hindernisse zu beseitigen und...

Sammelantrag

Definition of "Sammelantrag": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Sammelantrag" auf ein Verfahren, bei dem mehrere Investoren gemeinsam einen Antrag stellen, um bestimmte Finanzinstrumente zu erwerben oder zu veräußern....

Unternehmungsmehrwert

Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...

Technische Überwachungs-Vereine (TÜV)

Die Technische Überwachungs-Vereine (TÜV) sind unabhängige Organisationen, die in Deutschland eine wichtige Rolle bei der Überprüfung und Zertifizierung von technischen Anlagen und Produkten spielen. Sie sind anerkannte Institutionen nach dem...

Sozialleistungen

Sozialleistungen sind staatliche Leistungen, die zur Unterstützung von Personen bereitgestellt werden, die aufgrund von Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität oder anderen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind. Diese Leistungen helfen...

Warenkalkulation

Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...