Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) für Deutschland.

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) ist ein strategischer Rahmen der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, die Stabilität, Sicherheit und Wohlstand in den an die EU angrenzenden Ländern zu fördern.

Das Konzept wurde erstmals im Jahr 2004 eingeführt und hat seitdem zu einer stärkeren Integration zwischen der EU und ihren Nachbarländern geführt. Die ENP soll Beziehungen zu den Ländern im Osten und Süden der EU aufbauen und intensivieren. Dies beinhaltet die Mitgliedstaaten der Europäischen Ostpartnerschaft und des Unions für den Mittelmeerraum, sowie andere Länder, die geografisch an die EU grenzen. Das Hauptziel der ENP ist es, ein gemeinsames Interessensgebiet zu schaffen, um politische, wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Herausforderungen anzugehen. Die ENP ist ein einzigartiger Ansatz für die Zusammenarbeit und Zusammenarbeit zwischen der EU und diesen Nachbarländern. Sie beruht auf gemeinsamen Werten, wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung. Durch die ENP will die EU eine verstärkte Reform- und Modernisierungsdynamik in diesen Ländern anstoßen, um langfristige Stabilität und Wohlstand zu fördern. Im Rahmen der ENP werden verschiedene Instrumente eingesetzt, wie die Vergabe finanzieller Unterstützung, politischer Dialog, Handelsabkommen und der Austausch bewährter Verfahren. Die EU arbeitet eng mit den Partnerländern zusammen, um gemeinsame Ziele in Bereichen wie Sicherheit, Energieversorgung, Umweltschutz und Migration zu erreichen. Die ENP hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht zu werden. Sie ist flexibel und passt sich den spezifischen Bedingungen jedes einzelnen Landes an. Die EU bemüht sich auch um eine engere Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und anderen Regionalakteuren, um das gemeinsame Ziel der Integration und Stabilität zu erreichen. Insgesamt spielt die Europäische Nachbarschaftspolitik eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Zusammenarbeit und Integration. Sie trägt zur Schaffung eines stabilen Umfelds für politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit bei und fördert beidseitige Vorteile für die EU und ihre Nachbarländer.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

monetäre Theorie

Monetäre Theorie bezieht sich auf die Gesamtheit der Prinzipien und Konzepte, die sich mit der Steuerung und Regulierung der Geldmenge und des Geldsystems befassen. Insbesondere beschäftigt sich die monetäre Theorie...

GSM

GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...

Amtsverschwiegenheit

Amtsverschwiegenheit ist ein Rechtsprinzip, das sich auf die Pflicht von Amtsträgern bezieht, Informationen, die ihnen aufgrund ihrer Position anvertraut wurden, geheim zu halten. Diese Verpflichtung basiert auf dem Prinzip des...

Frankfurter Schule

Die Frankfurter Schule, auch bekannt als Kritische Theorie, ist eine einflussreiche intellektuelle Strömung, die in den 1920er Jahren in Deutschland entstand. Diese Schule hat sich mit einem breiten Spektrum von...

Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI)

Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI) ist eine Sammlung von Richtlinien und Verfahren, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um Unternehmen bei der effizienten Abwicklung von Inkassoverfahren zu unterstützen....

Retailing

Retailing (Einzelhandel) ist ein wesentliches Segment des Handels, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Der Einzelhandel umfasst eine breite Palette an Geschäftsmodellen, einschließlich Ladengeschäften, Online-Plattformen und...

Naturalzins

Naturalzins, auch als Echtzinssatz bezeichnet, ist der nominale Zinssatz, der sich aus der Differenz zwischen dem nominalen Zinssatz und der erwarteten Inflation ergibt. Er spiegelt somit den realen Wertzuwachs einer...

Präsentationsgrafik

Die Präsentationsgrafik ist ein essentielles Hilfsmittel bei der Darstellung von Informationen und Daten in visueller Form während einer Präsentation. Sie wird üblicherweise in Finanzmärkten verwendet, um komplexe Informationen verständlich und...

IHK

"IHK" steht für die Industrie- und Handelskammer, die bundesweit in Deutschland angesiedelt ist. Es handelt sich um eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine zentrale Rolle in der deutschen...

International Standard Classification of Occupation

Die Internationale Standardklassifikation der Berufe (ISCO) ist ein global anerkanntes Klassifikationssystem, das es ermöglicht, Berufe systematisch zu klassifizieren und zu vergleichen. Dieses System wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt...