Eulerpool Premium

Eigenwechsel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenwechsel für Deutschland.

Eigenwechsel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigenwechsel

Eigenwechsel bezeichnet eine spezielle Art von Wechsel, die von einer Person oder einem Unternehmen gezogen wird, um ein bestimmtes Zahlungsversprechen zu dokumentieren.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Wechseln, wie z.B. Tratten oder Solawechseln, wird ein Eigenwechsel ausschließlich zur eigenen Verwendung ausgestellt und ist nicht dazu bestimmt, an Dritte weitergegeben zu werden. Ein Eigenwechsel wird typischerweise von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet, um ihre finanzielle Verpflichtung zu dokumentieren. Er dient als rechtliche Garantie für die Zahlung eines bestimmten Betrags zu einem späteren Zeitpunkt. Dieser spezielle Wechsel wird oft in Geschäften oder Transaktionen verwendet, bei denen eine strenge rechtliche Absicherung gefordert ist. Der Eigenwechsel enthält wichtige Informationen wie den Namen des Ausstellers, den Betrag, das Zahlungsversprechen, den Fälligkeitszeitpunkt und andere Bedingungen, die für die ordnungsgemäße Erfüllung des Wechsels erforderlich sind. Diese Informationen werden in bestimmten Formulierungen und vorgegebenen Standards festgehalten, um die Rechtsverbindlichkeit des Wechsels zu gewährleisten. Eigenwechsel können auch als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Dabei wird der Wechsel dem Kreditgeber als Garantie für die Rückzahlung des geliehenen Geldes übergeben. Im Fall eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber den Eigenwechsel einlösen und den geschuldeten Betrag einfordern. Die Verwendung von Eigenwechseln bietet mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Zahlungsverpflichtungen langfristig zu planen und zu organisieren. Zum anderen schafft sie Vertrauen und Sicherheit bei Geschäftsabschlüssen und Finanztransaktionen. Durch die Legalisierung und Standardisierung des Eigenwechsels wird das Risiko von Zahlungsausfällen verringert und die finanzielle Stabilität gestärkt. Insgesamt ist der Eigenwechsel ein wichtiges Instrument im Bereich des Handels und der Finanzierung. Er ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre finanziellen Verpflichtungen zu dokumentieren und ihre Zahlungen sicherzustellen. Durch seine rechtlichen Rahmenbedingungen bietet der Eigenwechsel eine zuverlässige und effiziente Methode, um Zahlungsversprechen zu dokumentieren und die Transaktionssicherheit zu gewährleisten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Lieferbereitschaftsgrad

Lieferbereitschaftsgrad ist ein entscheidender Messwert, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation repräsentiert, die von Kunden nachgefragten Produkte oder Dienstleistungen rechtzeitig zu liefern. Dieser Begriff wird oft in den...

Sekundärkostenrechnung

Die Sekundärkostenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Controlling-Prozesses in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es den Unternehmen,...

Eingipfligkeit

"Eingipfligkeit" beschreibt den Prozess der Platzierung neuer Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, am Kapitalmarkt. Es handelt sich um eine Methode, bei der diese Wertpapiere erstmals öffentlich angeboten und an Investoren...

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...

Nachlassvergleich

Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...

Krankenversicherung der Landwirte

Krankenversicherung der Landwirte (KVL) ist eine spezielle Form der Krankenversicherung, die speziell für Landwirte in Deutschland entwickelt wurde. Sie ist Teil des sozialen Sicherungssystems und bietet den Landwirten umfassenden Schutz...

einbringungsgeborene Anteile

Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...

Aufbau- und Ablaufkontrolle

"Aufbau- und Ablaufkontrolle" is a fundamental concept in the world of capital markets that refers to the process of organizing and monitoring the build-up and execution of investment strategies. This...

Artenschutz

Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...