Deutsche Mark (DM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Mark (DM) für Deutschland.
![Deutsche Mark (DM) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002.
Sie war unterteilt in 100 Pfennig. Die DM wurde weltweit für ihre Stabilität und Vertrauenswürdigkeit anerkannt und galt als eine der führenden Währungen im internationalen Finanzsystem. Die Deutsche Mark hatte eine beeindruckende Geschichte und spielte eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde eingeführt, um die Hyperinflation der Vorkriegsperiode zu beenden und Stabilität in die Volkswirtschaft zu bringen. Die DM war durch die Bundesbank ausgegeben, die ihre Unabhängigkeit vom politischen Einfluss bewahrte. Die DM galt als stark und robust. Sie wurde oft als "Harte Währung" bezeichnet und war ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke und das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft. Die DM war eng mit der deutschen Exportindustrie verbunden, da sie den deutschen Unternehmen half, Produkte auf den internationalen Märkten wettbewerbsfähig anzubieten. Im Laufe der Jahre wurde die Deutsche Mark zu einer der meistgehandelten Währungen der Welt. Ihr solider Ruf lockte Investoren aus aller Welt an, die in deutsche Anleihen und Aktien investieren wollten. Die DM war auch eine beliebte Währung für internationale Transaktionen, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 wurde die Deutsche Mark als offizielle Währung abgelöst. Obwohl die DM nicht mehr als Zahlungsmittel existiert, bleibt sie in der Erinnerung der Menschen erhalten und wird oft als Symbol für die wirtschaftliche Blütezeit Deutschlands betrachtet. Als Investor ist es wichtig, die Geschichte und Bedeutung der Deutschen Mark zu verstehen, da sie Einfluss auf die heutigen Finanzmärkte und die Entwicklung des Euro hat. Die DM ist ein Beispiel für eine starke nationale Währung, die das Vertrauen der Anleger gewonnen hat und die deutsche Volkswirtschaft maßgeblich unterstützt hat. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zur Deutschen Mark sowie zu anderen relevanten Begriffen und Themen im Bereich des Kapitalmarkts. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine wertvolle Wissensquelle, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.Kursabschlag
Kursabschlag bezieht sich auf den preislichen Rückgang eines Wertpapiers im Vergleich zu seinem aktuellen Marktpreis. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Aktien verwendet, kann aber auch bei anderen finanziellen...
Directors-and-Officers-Versicherung
Die "Directors-and-Officers-Versicherung" (D&O-Versicherung) ist eine Haftpflichtversicherung, die speziell für Führungskräfte in Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet Schutz vor finanziellen Ansprüchen, die gegen diese Führungskräfte aufgrund von Fehlverhalten im Rahmen ihrer...
strukturschwacher Raum
Strukturschwacher Raum bezieht sich auf einen Begriff, der in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um Gebiete zu beschreiben, die aufgrund mangelnder Infrastruktur und wirtschaftlicher Entwicklung keine optimale Rendite bieten. Dieser Fachausdruck...
Verlag
Verlag wird im Finanzwesen als ein Unternehmen oder eine Institution bezeichnet, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien und andere informative Ressourcen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen können in gedruckter oder elektronischer Form...
Wasser- und Bodenverbände
Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...
Summenanpassung
Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Markenpiraterie
Markenpiraterie bezieht sich auf die unerlaubte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung einer geschützten Marke oder eines Markenzeichens zum Zwecke der Täuschung oder Ausbeutung. Markenpiraterie ist ein weit verbreitetes Problem in den...
Sozialkatalog
Der Sozialkatalog ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und dem deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem verwendet wird, um auf eine Liste von sozialen Leistungen und Kategorien zu verweisen, die von...
Handelsvermittlung
Definition von "Handelsvermittlung": Die Handelsvermittlung, auch bekannt als Brokerage, bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien,...
statische Einplanung
"Statische Einplanung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei dieser Methode handelt es sich um einen...