De-Facto-Standard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff De-Facto-Standard für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist.
Es handelt sich um eine informelle Übereinkunft oder Konvention, die aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung und Anerkennung als de facto Standard betrachtet wird. Im Bereich der Aktienmärkte beispielsweise kann ein De-Facto-Standard eine gängige Vorgehensweise bei der Bewertung von Unternehmen oder die Nutzung bestimmter Kennzahlen zur Analyse von Aktien sein. Im Kreditmarkt könnte es sich um eine übliche Praxis bei der Festlegung von Zinssätzen oder Bonitätsbewertungen handeln. Auf dem Anleihemarkt kann ein De-Facto-Standard eine anerkannte Methode zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit eines Emittenten oder eine übliche Klassifizierung von Anleihen sein. Auch im Geldmarkt und bei Kryptowährungen gibt es De-Facto-Standards. Im Geldmarkt beziehen sie sich oft auf anerkannte Verfahren zur Berechnung von Zinssätzen oder zur Festlegung von Zahlungsterminen. Bei Kryptowährungen kann ein De-Facto-Standard eine weit verbreitete Blockchain-Technologie oder ein häufig verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus sein. De-Facto-Standards können sich im Laufe der Zeit entwickeln und ändern. Sie entstehen oft aufgrund der Verwendung und Akzeptanz durch eine große Anzahl von Marktteilnehmern. Es handelt sich um pragmatische Lösungen, die von den Marktteilnehmern als effektiv und verlässlich erachtet werden. Die Anerkennung eines De-Facto-Standards in den Kapitalmärkten ist wichtig, da er eine einheitliche und effiziente Kommunikation und Koordination zwischen den Marktteilnehmern ermöglicht. Die Verwendung des gleichen Standards verringert das Risiko von Missverständnissen, erleichtert den Vergleich von Informationen und erleichtert den Handel. Als Besucher von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, haben Sie Zugriff auf einen umfassenden Glossar, der Ihnen beim Verständnis und der Nutzung dieser De-Facto-Standards hilft. Das Glossar von Eulerpool.com umfasst Definitionen und Erläuterungen zu einer Vielzahl von Begriffen, darunter De-Facto-Standards, die Ihnen helfen werden, die komplexen Kapitalmärkte besser zu verstehen und informierte Investmententscheidungen zu treffen.saisonale Arbeitslosigkeit
"Saisonale Arbeitslosigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit bezieht, die in bestimmten Wirtschaftszweigen und Branchen auftritt, die stark von saisonalen Schwankungen abhängen. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann...
Fernsehforschung
Fernsehforschung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezifische Art der Analyse und Untersuchung des Fernsehmarktes zu beschreiben. Diese Forschungsmethode befasst sich mit der Sammlung und...
Systemarchitektur
Systemarchitektur beschreibt die strukturelle Gestaltung und Organisation der Komponenten eines Systems sowie deren Interaktion und Verhalten. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist...
Hamiltonfunktion
Die Hamiltonfunktion ist ein grundlegender Begriff der physikalischen Mechanik, der auch in der Finanzwelt Anwendung findet. Benannt nach dem amerikanischen Physiker und Mathematiker William Rowan Hamilton, ist die Hamiltonfunktion ein...
Kostenarten
Definition der Kostenarten: Die Kostenarten umfassen die verschiedenen Arten von Kosten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation anfallen. Sie sind einer der grundlegenden Aspekte des Rechnungswesens und spielen eine entscheidende...
Erbrechtgleichstellungsgesetz
Erbrechtgleichstellungsgesetz: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Erbrechtgleichstellungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument in den deutschen Kapitalmärkten. Es wurde eingeführt, um die Gleichstellung von Erben im Kontext von Vermögenswerten und...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Industrieversicherung
Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...
Zufallsgenerator
Der Zufallsgenerator ist ein technisches Instrument, das in verschiedensten Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet. Er ist ein essentielles Instrument für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zufallsgenerator...
quantitative Marktforschung
Die quantitative Marktforschung ist eine innovative Methode zur Sammlung und Analyse von Daten, die es ermöglicht, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Es handelt sich...