DDP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DDP für Deutschland.
![DDP Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc DDP (Delivered Duty Paid), auch „Frachtkosten einbezogen bis“, ist eine Handelsklausel, die in Verträgen verwendet wird, um die Verpflichtungen und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelsgeschäften zu regeln.
Diese Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware bis zum vereinbarten Bestimmungsort trägt und die Kosten für den Transport, Zollabgaben, Steuern und andere Gebühren übernimmt. DDP ist eine der elf Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC Incoterms ®), die weltweit anerkannt sind und bei internationalen Geschäften verwendet werden. Der Verkäufer übernimmt in diesem Fall das maximale Risiko und die Kosten für den Transport der Ware. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Frachtkosten und Versicherungskosten für den Transport bis zum Bestimmungsort trägt, unabhängig davon, ob die Ware per Schiff, LKW, Zug oder Flugzeug verschickt wird. Für den Käufer bietet DDP den Vorteil, dass er klare Kostenkalkulationen vornehmen kann, da alle Transport- und Zollkosten im Voraus bekannt sind. Der Verkäufer hingegen kann die Ware an den Käufer liefern, ohne sich um die verschiedenen internationalen Vorschriften und Formalitäten kümmern zu müssen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Verkäufer zwar die Verpflichtungen und Kosten für den Transport übernimmt, aber nicht für eventuelle Verluste oder Schäden an der Ware während des Transports verantwortlich ist. Der Käufer ist dafür verantwortlich, eine geeignete Versicherung abzuschließen, um sich gegen solche Risiken abzusichern. Insgesamt bietet DDP sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer klare Regeln und Kostentransparenz bei internationalen Geschäften. Die Verwendung der ICC Incoterms ® und insbesondere von DDP ist für beide Seiten vorteilhaft, da sie Rechtsunsicherheiten reduziert und zu effizienten Handelsbeziehungen beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu DDP, anderen ICC Incoterms ® sowie vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung bietet professionelle, präzise und leicht verständliche Definitionen für Investoren und Finanzexperten. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.Lohnstruktur
Die Lohnstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Gehaltssystem eines Unternehmens aufgebaut ist. Sie umfasst die Gesamtheit der Entlohnungskomponenten und...
vereinfachte Verfahren
Vereinfachte Verfahren wird im Finanzwesen als eine Methode bezeichnet, die darauf abzielt, Prozesse im Zusammenhang mit der Kapitalanlage zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Es ist ein Begriff, der häufig...
Gesamtkostendegression
Definition: Gesamtkostendegression ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf die Verringerung der Gesamtkosten pro Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung bei steigender Produktionsmenge bezieht. Diese Kostenreduktion entsteht in...
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS)
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) bezeichnet eine Reihe von Vorschriften und Regeln für die Rechnungslegung von Unternehmen in Deutschland. Dieser Standard wurde vom DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) entwickelt und ist...
verdeckte Gewinnausschüttung
Verdeckte Gewinnausschüttung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine versteckte finanzielle Zuwendung eines Unternehmens an seine Anteilseigner oder nahestehende Personen, die nicht als offizielle Gewinnausschüttung...
Globalabtretung
Die "Globalabtretung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine besondere Art der Sicherungsübereignung von Forderungen bezieht. Diese Abtretung ermöglicht es dem Gläubiger, seine Forderungen an einem globalen Maßstab zu...
Äquivalenzprinzip
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Kapitalmärkte, das eine faire Bewertung von Anleihen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten sicherstellt. Es besagt, dass zwei ähnliche Vermögenswerte oder Zahlungsströme den gleichen Wert...
versteckte Progression
Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen. Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit...
persönliche Haftung
Persönliche Haftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verantwortung und Haftung einer Person für finanzielle Verbindlichkeiten oder Verpflichtungen, die mit ihrer persönlichen Vermögenslage...
Arbeitsplatzrechner
Arbeitsplatzrechner - Definition und Funktion Der Begriff "Arbeitsplatzrechner" bezieht sich auf eine spezielle Art von Computer, die hauptsächlich in Büro- oder Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Diese Rechner sind auf die unterschiedlichen Anforderungen...