Cost-Plus Pricing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost-Plus Pricing für Deutschland.

Cost-Plus Pricing Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Cost-Plus Pricing

Die Kostenpluspreisgestaltung ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um den Verkaufspreis eines Produkts festzulegen, indem die Produktionskosten zuzüglich eines Aufschlags berechnet werden.

Bei dieser Methode werden die variablen Kosten, die mit der Produktion eines Produkts verbunden sind, zusammen mit den festen Kosten berücksichtigt. Der entstehende Kostensatz wird dann um einen bestimmten Prozentsatz erhöht, um den Gewinn zu erzielen. Die Kostenpluspreisgestaltung wird häufig in Branchen angewendet, in denen die Produktionskosten schwer vorherzusagen sind oder in denen die Preise von anderen Faktoren wie Regulierung oder Subventionen abhängen. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kosten und Gewinnspannen transparent darzustellen und ihre Preisstrategie verständlich zu gestalten. Um die Kostenpluspreisgestaltung erfolgreich anzuwenden, müssen Unternehmen ihre Kosten genau berechnen und verschiedene Faktoren wie Materialkosten, Arbeitskosten, Overhead-Kosten und Skaleneffekte berücksichtigen. Es ist entscheidend, dass die Unternehmen alle Kosten im Zusammenhang mit der Produktion des Produkts identifizieren und angemessen zuordnen, um eine genaue Preisgestaltung zu gewährleisten. Ein wichtiger Vorteil der Kostenpluspreisgestaltung besteht darin, dass sie eine faire und logische Methode zur Preisfestlegung darstellt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen, was langfristig zu finanzieller Stabilität und Nachhaltigkeit führen kann. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten ist es wichtig zu beachten, dass die Kostenpluspreisgestaltung bei der Bewertung von Unternehmen und deren Aktienkursen berücksichtigt werden kann. Investoren analysieren oft das Kostenstrukturmodell eines Unternehmens, um die Preisgestaltung und Rentabilität zu bewerten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Equity Research, die tiefgehende Analysen und umfangreiche Informationen zu den Kapitalmärkten liefert. Unsere umfassende Glossart/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren und Finanzfachleute. Unser Bestreben ist es, unseren Lesern und Nutzern das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Investitionspotenzial zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Einkommensverteilungstheorien

Einkommensverteilungstheorien sind theoretische Konzepte, die sich mit der Untersuchung der Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft befassen. Sie zielen darauf ab, die Faktoren zu verstehen, die dazu führen, dass das...

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

Versicherungsgrenze

Versicherungsgrenze bezeichnet den definierten Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Versicherungspolice abdecken wird. Es handelt sich um die Obergrenze, bis zu der der Versicherer für Schäden oder Verluste haftet...

Entwicklungswagnis

Definition von "Entwicklungswagnis": Das Entwicklungswagnis ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Investitionen in den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es...

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei...

Zahlungsbilanzausgleich

Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...

Solidarpaktfortführungsgesetz

Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...

Standortpolitik

Standortpolitik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschafts- und Finanzwelt, der sich auf das Management der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bezieht, die die Standortwahl von Unternehmen beeinflussen. Das Ziel der...

Bake

"Bake" ist ein Begriff, der in Bezug auf Kryptowährungen verwendet wird und sich auf das Prozess der Generierung neuer Coins innerhalb eines Blockchain-Netzwerks bezieht. Dieser Vorgang wird auch als "Minen"...

Wirtschaftswert

Wirtschaftswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den wirtschaftlichen Wert oder den Unternehmenswert eines Vermögensgegenstands oder eines Geschäfts. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...