Controlling-Informationssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling-Informationssystem für Deutschland.
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen.
Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu analysieren und zu interpretieren. Ein Controlling-Informationssystem bietet wesentliche Funktionen und Werkzeuge, um den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Ein CIS spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Es ermöglicht Controllern, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zu sammeln, zu konsolidieren und in aussagekräftige Analyseberichte umzuwandeln. Diese Berichte bieten einen umfassenden und detaillierten Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens sowie über seine Stärken und Schwächen. Das Controlling-Informationssystem unterstützt auch bei der Budgetierung und prognostiziert zukünftige finanzielle Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten und verschiedener Annahmen. Es ermöglicht den Controllerinnen und Controllern, Szenarien zu modellieren und Entscheidungen zu treffen, die auf fundierten Informationen beruhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines CIS ist seine Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen automatisch zu erfassen und zu verarbeiten. Dies kann beispielsweise Finanzdaten aus dem Rechnungswesen, dem Vertrieb, der Produktion und anderen operativen Bereichen des Unternehmens umfassen. Durch die Automatisierung dieses Datenerfassungsprozesses können Fehler minimiert, die Datenaktualität gewährleistet und Zeit eingespart werden. Darüber hinaus stellt ein CIS Tools zur Verfügung, um die Performance von Unternehmensbereichen, Produkten, Projekten und Mitarbeitenden zu messen und zu bewerten. Es bietet Kennzahlen und Berichte, die den Controllerinnen und Controllern helfen, Abweichungen von den Zielsetzungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Abweichungen zu korrigieren. Insgesamt ist ein Controlling-Informationssystem unverzichtbar für Unternehmen, die eine effiziente und effektive finanzielle Steuerung und Überwachung anstreben. Durch die Nutzung eines CIS können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen, ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, um langfristiges Wachstum und Rentabilität zu gewährleisten. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten veröffentlichen wir ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und gut verständliche Definitionen von Fachbegriffen und trägt dazu bei, das Verständnis der Anleger für die komplexen Finanzmärkte zu verbessern.Weltwirtschaft
Weltwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Aktivitäten auf globaler Ebene zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den deutschen Wörtern "Welt"...
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ist ein einzigartiges Versorgungssystem, das speziell für Beschäftigte im öffentlichen Dienst entwickelt wurde. Sie dient der Stärkung der Alters- und Hinterbliebenenversorgung der öffentlich Bediensteten über...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
Anteilseigner
Anteilseigner - Definition und Erläuterung Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Gruppe von Personen, die einen Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens halten. Als rechtlicher Eigentümer...
Durchschnittsspanne
Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...
Actuary
Ein Aktuar ist ein Fachmann für Risikobewertung und -management in der Versicherungsbranche. Aktuare werden für ihre Expertise im Bereich Risikoanalyse, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung geschätzt. Sie sind verantwortlich für die Analyse...
Homebanking
Homebanking ist ein Begriff, der sich auf die elektronische Verwaltung von Bankgeschäften und Finanztransaktionen bezieht, die von Privatpersonen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Es ermöglicht den Kunden...
Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...
Pfandleihe
Die Pfandleihe, auch bekannt als Pfandkredit, ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditnehmer eine Sicherheit in Form eines Pfandes stellt, um einen Kredit zu erhalten. Im deutschen Kontext...
DPangem
DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

