Eulerpool Premium

Consumer-to-Consumer-Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Consumer-to-Consumer-Markt für Deutschland.

Consumer-to-Consumer-Markt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Consumer-to-Consumer-Markt

Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers.

Im C2C-Markt können Verbraucher Produkte direkt an andere Verbraucher verkaufen, wodurch eine direkte Peer-to-Peer-Interaktion ermöglicht wird. Dieser Markt hat sich aufgrund der technologischen Fortschritte und der Verbreitung des Internets stark entwickelt und wird oft über Online-Plattformen, Marktplätze oder Auktionsseiten erleichtert. Der C2C-Markt bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern eine Reihe von Vorteilen. Verkäufer können ihre ungenutzten oder gebrauchten Produkte monetarisieren, indem sie diese direkt an andere Verbraucher verkaufen, anstatt diese zu entsorgen oder an einen Zwischenhändler zu verkaufen. Käufer erhalten Zugang zu einem breiten Angebot an Produkten, oft zu günstigeren Preisen als im Einzelhandel. Darüber hinaus ermöglicht der C2C-Markt eine persönlichere Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern, was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden fördert. Die zunehmende Beliebtheit des C2C-Marktes wurde stark durch die Ausweitung der Online-Kommunikations- und Zahlungstechnologien ermöglicht. Plattformen wie Eulerpool.com haben es Verbrauchern ermöglicht, ihre Produkte an ein breiteres Publikum zu vermarkten und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Diese Plattformen bieten einen umfassenden Service für den C2C-Markt, einschließlich Funktionen wie Produktlisten, Profilerstellung, Bewertungen und sicherer Zahlungsabwicklung. Im Finanzsektor hat der C2C-Markt auch Auswirkungen auf die Anlagestrategien und die Diversifizierung der Anlageportfolios. Verbraucher können in bestimmten Fällen direkt in Wertpapiere oder Kryptowährungen investieren, indem sie auf spezifischen C2C-Plattformen handeln. Diese Plattformen bieten oft eine vereinfachte Benutzeroberfläche sowie Handels- und Investitionstools, um Verbrauchern bei ihren Entscheidungen zu helfen. Insgesamt hat der C2C-Markt eine bedeutende Rolle bei der Förderung des direkten Austauschs von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern eingenommen. Die Online-Plattformen und die technologische Infrastruktur haben es Verkäufern und Käufern ermöglicht, neue Möglichkeiten des Handels zu erkunden und einen effizienteren Marktplatz zu schaffen. Mit dem weiteren Fortschritt der Technologie wird erwartet, dass der C2C-Markt weiter wachsen und neue Geschäftsmöglichkeiten für Verbraucher bieten wird.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)

"Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmen bezieht, das von Gewerkschaften gegründet und betrieben wird. Diese Aktiengesellschaft spielt eine wichtige Rolle...

Bundeszwang

Bundeszwang ist ein Begriff, der sich auf die umfassende politische und wirtschaftliche Macht bezieht, die die Bundesregierung Deutschlands über verschiedene Aspekte der nationalen und internationalen Märkte ausübt. Es drückt die...

Internationale Organisation für Normung

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die Normen und Standards entwickelt und veröffentlicht, um eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Die...

Anforderungsarten

Anforderungsarten ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der sich auf die verschiedenen Arten von Anforderungen bezieht, die von Investoren gestellt werden. In diesem Kontext bezieht sich die...

Lohnsteuerklassen

Lohnsteuerklassen sind Kategorien, die in Deutschland verwendet werden, um bestimmte Aspekte der Lohnbesteuerung von Arbeitnehmern zu organisieren und zu regeln. Diese Klassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und...

qualifizierte Mehrheit

Definition: Qualifizierte Mehrheit Qualifizierte Mehrheit ist ein Begriff des Aktienrechts, der sich auf eine spezifische Mehrheitsanforderung bezieht, um bestimmte wichtige Entscheidungen in einer Aktiengesellschaft zu treffen. In Deutschland wird die qualifizierte...

gesetzliche Arbeitslosenversicherung

"Gesetzliche Arbeitslosenversicherung" ist ein Begriff, der sich auf das Sozialversicherungssystem in Deutschland bezieht, das Arbeitnehmern Schutz und finanzielle Unterstützung im Falle einer Arbeitslosigkeit bietet. Es handelt sich um ein wichtiges...

Emissionsabgabe

Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...

Euro Bobl Future

Euro Bobl Future - Definition Der Euro Bobl Future ist ein Terminkontrakt, der an der Eurex-Börse gehandelt wird und auf den Bobl-Futures basiert. Der Begriff "Bobl" ist eine Abkürzung für Bund-Future...

Intervention

Intervention beschreibt in den Kapitalmärkten eine Maßnahme, die von staatlichen Behörden oder Zentralbanken ergriffen wird, um das normale Funktionieren des Marktes zu unterstützen oder einzugreifen, um mögliche Störungen zu beheben....