Eulerpool Premium

Code of Conduct Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Code of Conduct für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Code of Conduct

Code of Conduct (Verhaltenskodex) ist ein wesentlicher Bestandteil einer Organisation, der einen ethischen Rahmen für das Verhalten der involvierten Mitarbeiter festlegt.

Ein solcher Verhaltenskodex legt die Grundprinzipien, Werte und Verhaltensstandards fest, die von den Mitarbeitern befolgt werden müssen, um sicherzustellen, dass alle Handlungen im Einklang mit den ethischen Normen der Organisation stehen. Der Code of Conduct ist ein Instrument zur Förderung einer ethischen Unternehmenskultur und zum Schutz des Rufs einer Organisation. Er definiert die Handlungsweisen und Erwartungen an alle Mitarbeiter und legt dabei den Fokus auf Themen wie Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Transparenz und Respekt. Ein Code of Conduct beinhaltet in der Regel eine ausführliche Beschreibung von Verboten, Pflichten und Verantwortlichkeiten. Er beschreibt rechtliche und ethische Anforderungen, die mit der Arbeit in einem bestimmten Bereich verbunden sind. Auch Themen wie Insiderhandel, Interessenkonflikte, die Nutzung von Unternehmensressourcen und Korruptionsbekämpfung werden dabei behandelt. Ein gut formulierter Code of Conduct ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, da er eine klare Botschaft an die Mitarbeiter sendet. Er stärkt das Vertrauen der Stakeholder und fördert ein kohärentes Verständnis der Unternehmenswerte und -prinzipien. Bei der Erstellung eines Code of Conducts ist es wichtig, dass er an die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens angepasst wird. Zudem sollte er alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften berücksichtigen, die für die Branche gelten. Der Code of Conduct sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass er mit den sich wandelnden Geschäftsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen Schritt hält. Eine effektive Umsetzung eines Code of Conducts erfordert Sensibilisierung, Schulung und kontinuierliche Kommunikation. Mitarbeiter müssen über die Wichtigkeit des Codes informiert werden und regelmäßige Schulungen erhalten, um das Verständnis und die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten. Letztendlich trägt ein gut durchdachter und umgesetzter Code of Conduct dazu bei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und ethisches Verhalten zu fördern. Er unterstützt die Organisation dabei, langfristig erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Interviewer-Bias

Definition: Interviewer-Bias (Befrager-Bias) Der Interviewer-Bias, auch als Befrager-Bias bezeichnet, ist ein Phänomen, das bei der Durchführung von Interviews auftreten kann, bei dem der Interviewer bewusst oder unbewusst seine eigenen Vorurteile, Meinungen...

steuerliche Wahlrechte

Steuerliche Wahlrechte beschreiben die berechtigte Möglichkeit eines Steuerpflichtigen, innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen verschiedene steuerliche Behandlungen für bestimmte Transaktionen oder Aktivitäten zu wählen. Diese Wahlrechte sind für Investoren in Kapitalmärkten...

vereinnahmte Entgelte

Vereinnahmte Entgelte sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geldbeträge, die ein Unternehmen oder eine Organisation von Kunden oder Kreditnehmern einnimmt....

persönlicher Vollstreckungstitel

Definition: Persönlicher Vollstreckungstitel Ein persönlicher Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Begriff im Bereich der deutschen Rechtssysteme, der sich auf ein Dokument bezieht, das von einem zuständigen Gericht ausgestellt wird und es einem...

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Kontrollmeldeverfahren

Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...

SCOR

SCOR (Supply Chain Operations Reference) ist ein weit verbreitetes Modell zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten in einer Vielzahl von Branchen. Es wurde vom Supply Chain Council entwickelt und dient...

Fahrstrahl

Definition: Der Begriff "Fahrstrahl" bezieht sich auf eine quantitative Methode zur Berechnung und Visualisierung von Bewegungstrends in den Finanzmärkten, insbesondere im Hinblick auf Aktien. Fahrstrahlanalysen werden verwendet, um das Tempo...

gefährliche Stoffe

Gefährliche Stoffe sind Substanzen oder Materialien, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine potenzielle Gefahr für Menschen, Tiere, die Umwelt oder Sachwerte darstellen. Diese Stoffe können verschiedene Formen annehmen, darunter Flüssigkeiten, Gase,...