Börsentermingeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsentermingeschäfte für Deutschland.
![Börsentermingeschäfte Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc "Börsentermingeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird und sich auf derivative Finanzinstrumente bezieht, die an Börsen gehandelt werden.
Diese Geschäfte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Vermögenswerte zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, wobei der Preis und andere Vertragsbedingungen bei Abschluss des Geschäfts festgelegt werden. Börsentermingeschäfte werden oft als Instrumente zur Absicherung von Preisrisiken eingesetzt. Sie bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, sich vor möglichen Verlusten zu schützen, die aus zukünftigen Veränderungen der Preise oder Zinssätze resultieren können. Diese Geschäfte können auch spekulativ genutzt werden, indem Marktteilnehmer auf zukünftige Preisbewegungen setzen. Es gibt verschiedene Arten von Börsentermingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem vereinbarten Preis und zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Optionen geben dem Käufer das Recht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Kontrakte sind, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt vorschreiben. Swaps sind Vereinbarungen zum Austausch von Zahlungsströmen zwischen den Vertragsparteien. Dieser Begriff nimmt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten ein, da er den Marktakteuren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und Risiken effektiv zu managen. Der Handel mit Börsentermingeschäften erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Vermögenswerte, Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Finanzanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, einschließlich dieser umfassenden Erklärung von "Börsentermingeschäften". Unser Glossar bietet Investoren, Finanzfachleuten und allen Interessierten eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle für Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Profitieren Sie von unserem herausragenden Fachwissen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Entdecken Sie Eulerpool.com – Ihre präferierte Quelle für erstklassige Finanzinformationen.Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
Nonprofit Marketing
Nonprofit-Marketing bezieht sich auf die spezifischen Marketingstrategien und -taktiken, die von gemeinnützigen Organisationen angewendet werden, um ihre Missionen zu fördern, Spenden zu sammeln und das Bewusstsein für ihr Anliegen zu...
Lehrwerkstatt
Die Lehrwerkstatt ist ein zentraler Begriff in der Bildungslandschaft, der sich auf Ausbildungsbetriebe bezieht, in denen praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden. Dieses Konzept ist besonders relevant für die Ausbildung...
Venture Capital
Venture Capital (VC) ist eine Form der Finanzierung für junge, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotential und hohen Risiken. Da diese Unternehmen noch keine etablierten Finanzdaten haben, ist es für diese...
vereinbarte Entgelte
"Vereinbarte Entgelte" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die vereinbarte Vergütung oder Gebühren bezieht, die zwischen einer Partei, beispielsweise einem Anleger...
Privatwirtschaftslehre
Privatwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich mit den grundlegenden Prinzipien und Theorien der Marktwirtschaft und des privaten Unternehmertums befasst. Dieser wissenschaftliche Ansatz zur Untersuchung...
Masseunzulänglichkeit
Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...
Planungskalender
Der Planungskalender ist ein wesentliches Instrument in der Finanzwelt, insbesondere bei der Verwaltung von Kapitalmärkten. Er bietet Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine strukturierte und organisierte Methode...
Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)
Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...
Kapitalflüsse
Kapitalflüsse umfassen alle Geldbewegungen, die als Investitionen von einem Land in ein anderes stattfinden, einschließlich Anlage-, Direkt- und Portfolioinvestitionen. Kapitalflüsse können sowohl kurz- als auch langfristiger Natur sein und können...