Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) für Deutschland.
![Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Definition des Begriffs "Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)": Das Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1985 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert wurde.
Das BErzGG zielt darauf ab, Familien in Deutschland finanziell zu unterstützen, indem es ihnen während der Erziehung ihrer Kinder eine monatliche Geldleistung gewährt. Es wurde als Instrument geschaffen, um die familiäre Betreuung von Kindern im ersten Lebensjahr zu fördern und erkennt die Bedeutung der elterlichen Fürsorge für die kindliche Entwicklung an. Gemäß dem Bundeserziehungsgeldgesetz haben Eltern nach der Geburt ihres Kindes Anspruch auf finanzielle Unterstützung in Form des Erziehungsgeldes, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Das Gesetz sieht vor, dass ein Elternteil während des ersten Lebensjahres des Kindes zu Hause bleibt, um die elterliche Betreuung zu gewährleisten. In dieser Zeit können die Eltern eine monatliche Zahlung in Höhe des Erziehungsgeldes beantragen, um die finanzielle Belastung während dieser Zeit zu mildern. Das Erziehungsgeld wird einkommensabhängig gewährt und soll sicherstellen, dass alle Familien unabhängig von ihrer finanziellen Situation eine angemessene Unterstützung erhalten. Das BErzGG legt auch bestimmte Voraussetzungen fest, um sicherzustellen, dass die finanzielle Unterstützung den tatsächlichen Bedürfnissen der Familien entspricht. Dazu gehören Faktoren wie das Alter des Kindes, die Dauer der elterlichen Betreuung und die Anzahl der Kinder in der Familie. Das Bundeserziehungsgeldgesetz hat eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Familienpolitik in Deutschland gespielt. Es hat die finanzielle Unterstützung für Familien verbessert und dazu beigetragen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Durch die Gewährleistung einer angemessenen finanziellen Unterstützung für Eltern, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden, ermöglicht das BErzGG einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Arbeit. Aufgrund der besonderen Ausrichtung des BErzGG im Zusammenhang mit der Familienpolitik wird es oft als wichtiges Instrument zur Förderung und Unterstützung der Kindererziehung in Deutschland betrachtet. Es hat mit seiner langjährigen Geschichte und den zahlreichen Aktualisierungen eine feste Position im deutschen Rechtssystem eingenommen und spielt eine bedeutende Rolle bei der finanziellen Absicherung von Familien während der Erziehung ihrer Kinder.Affirmative Action
Affirmative Action, auf Deutsch auch als "positive Maßnahme" bekannt, bezeichnet eine politische Strategie oder Praxis, die darauf abzielt, Chancengleichheit und vielfältige Teilhabe in bezug auf Ausbildung, Beschäftigung und andere Bereiche...
Vermögensverteilung
Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist. Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise...
Clearing-Stelle
"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen...
freie Währung
Freie Währung – Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "freie Währung" auf eine Währung, die nicht durch Wechselkurskontrollen oder andere eingreifende Mechanismen seitens der Regierung...
Measurement-Theorie der Unternehmung
Die "Measurement-Theorie der Unternehmung" ist ein Ansatz zur Bewertung und Messung der Leistung und des Erfolgs einer Unternehmung. Sie wurde von führenden Wirtschaftsexperten entwickelt, um Investoren und Finanzanalysten ein umfassendes...
Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)
Die Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) ist eine zentrale Disziplin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt befasst. Diese Lehre...
Schuldscheindarlehen
Schuldscheindarlehen sind eine spezifische Art von Kreditinstrumenten, die in Deutschland weit verbreitet sind. Sie werden oft von Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln genutzt, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Kapitalbedarfen. Schuldscheindarlehen...
Metamask
Metamask ist eine Ethereum-basierte Wallet-Erweiterung für Chrome, Firefox, Opera und Brave-Browser. Es fungiert als Wallet, das mit einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) kommunizieren kann, die auf der Ethereum-Blockchain entwickelt...
Seerechtsübereinkommen 1982/1994
Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...
Haushaltsreform
Die Haushaltsreform ist ein Schlüsselkonzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der Haushaltspolitik und -planung eines Landes oder einer Regierung zu beschreiben. Sie zielt darauf ab, die...