Bruttoerfolg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoerfolg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bruttoerfolg ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gesamtgewinn eines Unternehmens vor Abzug der Betriebskosten.
Dieser Indikator ist von hoher Relevanz, da er Aufschluss über die finanzielle Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gibt. Als wichtige Kennzahl in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) spiegelt der Bruttoerfolg den tatsächlichen finanziellen Erfolg wider, der rein aus dem operativen Kerngeschäft resultiert, bevor die Einflüsse anderer unternehmensbezogener Faktoren berücksichtigt werden. Der Bruttoerfolg wird berechnet, indem die Umsatzerlöse eines Unternehmens um die variablen Kosten wie Herstellungskosten und Vertriebskosten bereinigt werden. Diese Kosten umfassen in der Regel Materialien, Arbeitsaufwand und direkte Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Der Bruttoerfolg zeigt somit den tatsächlichen Mehrwert auf, den das Unternehmen durch seine Hauptaktivitäten generiert. Dieser Begriff ist insbesondere für Investoren von großer Bedeutung, da er ein tieferes Verständnis für die Profitabilität eines Unternehmens ermöglicht. Ein höherer Bruttoerfolg weist auf eine effektive Kostenkontrolle und ein erfolgreiches Umsatzwachstum hin, während ein niedrigerer Bruttoerfolg auf mögliche Herausforderungen oder ineffiziente Prozesse hinweisen kann. Um den Bruttoerfolg zu verbessern, können Unternehmen verschiedene Strategien verfolgen. Dazu gehören Preisoptimierungen, Produktinnovationen, Kostenreduktionen und Effizienzsteigerungen. Es ist auch entscheidend, die Wettbewerbsdynamik und den Markt zu analysieren, um den Bruttoerfolg in einem zunehmend globalen und vielfältigen Geschäftsumfeld zu steigern. Insgesamt ist der Bruttoerfolg ein aussagekräftiger Indikator für die finanzielle Performance eines Unternehmens. Investoren sollten daher stets den Bruttoerfolg im Rahmen ihrer Bewertung und Analyse von Unternehmen berücksichtigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Um weiterführende Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen im Finanzsektor zu erhalten, können Sie die Glossarseite von Eulerpool.com besuchen, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten.Vertragsstrafe
Vertragsstrafe - Definition im Kapitalmarkt Die Vertragsstrafe, auch bekannt als Konventionalstrafe, bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die im Rahmen eines Vertrags vereinbart wird. Sie dient dazu, die Einhaltung vertraglicher Pflichten...
Bewegungskosten
Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...
Sittenwidrigkeit
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt. Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die...
Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...
fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets. It refers to the value of assets remaining on a...
Euregio
Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...
Piketty
Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...
Abflussprinzip bei Baukosten
Das Abflussprinzip bei Baukosten ist ein wichtiger Grundsatz in der Buchhaltung, der bei der Erfassung von Kosten im Baugewerbe verwendet wird. Es bezieht sich auf die Methode, nach der Ausgaben...
rollende Landstraße
Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist. In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport...
Konjunkturempfindlichkeit
Konjunkturempfindlichkeit beschreibt die Fähigkeit oder Tendenz einer Investition, auf Konjunkturzyklen zu reagieren. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Konjunkturempfindlichkeit ist...