Eulerpool Premium

Bonuszertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonuszertifikate für Deutschland.

Bonuszertifikate Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten.

Diese Vorzugspreise werden in der Regel als Bonuszahlungen bezeichnet, die am Ende einer bestimmten Laufzeit des Zertifikats an den Anleger ausgezahlt werden, wenn der Basiswert einen bestimmten Preis nicht erreicht oder überschreitet. Ein Bonuszertifikat setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einer festen Basis und einem variablen Bonus. Die feste Basis ist der Preis des Basiswerts zum Zeitpunkt des Kaufs des Zertifikats, während der Bonus die Höhe der Bonuszahlung darstellt, die am Ende der Laufzeit des Zertifikats an den Anleger gezahlt wird. Der Bonus hängt davon ab, ob und in welchem Umfang der Basiswert während der Laufzeit des Zertifikats eine bestimmte Schwelle erreicht oder überschreitet. Bonuszertifikate zeichnen sich durch ein begrenztes Verlustrisiko aus, da der Anleger bei Ablauf des Zertifikats den Vorzugspreis für den Basiswert zurückerhält. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Gewinnpotenzial begrenzt ist, da der Anleger nur von Kursbewegungen oberhalb des Vorzugspreises profitieren kann. Bonuszertifikate sind in der Regel mit einer längeren Laufzeit ausgestattet und eignen sich daher vor allem für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Wie alle strukturierten Finanzinstrumente unterliegen sie allerdings einem gewissen Emittentenrisiko, da der Emittent des Zertifikats im Falle seiner Insolvenz möglicherweise nicht in der Lage ist, den Anlegern die vereinbarten Zahlungen zu leisten. Als Teil einer breit diversifizierten Anlagestrategie können Bonuszertifikate für Anleger interessant sein, die von einer moderaten Kurssteigerung eines Basiswerts profitieren möchten, ohne dabei allzu hohe Risiken einzugehen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Kommunaldarlehen

Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...

Agenda Setting

Agenda Setting (Themenführerschaft) Die Agenda Setting-Theorie beschreibt den Prozess, bei dem Medien die öffentliche Meinung und Aufmerksamkeit beeinflussen, indem sie bestimmte Themen priorisieren und andere vernachlässigen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Auslieferungslager

"Auslieferungslager" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens verwendet wird, um auf ein bestimmtes Lagerhaus oder einen spezifischen Standort zu verweisen, an dem Waren oder...

Vertrauensleute der Gewerkschaft

Vertrauensleute der Gewerkschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsbeziehungen und bezieht sich auf die verantwortungsvolle Rolle von gewählten Repräsentanten in Gewerkschaften. Diese Personen werden von den Mitgliedern einer...

Werbewirkungskontrolle

Die Werbewirkungskontrolle bezeichnet den Prozess der Messung und Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und -kampagnen. Sie dient dazu, die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu bewerten und den Erfolg...

Deutsches Network Information Center

Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...

Besteller

Der Begriff "Besteller" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Auftraggeber, der Wertpapiertransaktionen oder andere Finanzgeschäfte in Auftrag gibt. Der Besteller ist eine natürliche oder juristische Person, die eine...

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...

NEMAX All Share Index

Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...

Bezugsgrößenplanung

Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...