Beziehungshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beziehungshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird.
Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen den Parteien abgeschlossen werden. Diese Art des Handels basiert auf dem Vertrauen und der Verbundenheit zwischen den Handelnden und kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich informeller Vereinbarungen oder exklusiver Handelsbeziehungen. Im Beziehungshandel werden Geschäfte unter Umgehung des öffentlichen Marktes oder der regulären Börsenstruktur abgewickelt. Stattdessen werden Transaktionen direkt zwischen den Parteien durchgeführt, wobei informelle Absprachen und persönliche Verbindungen eine wesentliche Rolle spielen. Häufig bezieht sich Beziehungshandel auf Partnerschaften zwischen institutionellen Anlegern, wie Investmentbanken, Hedgefonds oder privaten Equity-Firmen, und potenziellen Emittenten oder besonderen Kunden. Der Beziehungshandel kann in verschiedenen Finanzbereichen auftreten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. In einigen Fällen kann der Beziehungshandel zu einem Mangel an Transparenz führen, da die Transaktionen außerhalb der öffentlichen Märkte abgewickelt werden. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Informationen nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind und potenzielle Investoren benachteiligt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beziehungshandel auch rechtliche und ethische Fragen aufwerfen kann, insbesondere im Hinblick auf Insiderhandel oder Marktmanipulation. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane beobachten daher diese Art des Handels genau, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Insgesamt ist der Beziehungshandel eine Handelspraxis, die auf persönlichen Beziehungen und informellen Vereinbarungen basiert. Obwohl er in einigen Fällen zu Vorteilen führen kann, ist es wichtig, die rechtlichen und ethischen Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ein transparentes und faires Handelsumfeld gewährleistet wird.Venture-Capital-Gesellschaft
Venture-Capital-Gesellschaft (VCG) ist ein spezialisierter Finanzierungsanbieter, der sich auf Beteiligungen an innovativen Start-up-Unternehmen konzentriert. Diese Art von Gesellschaften spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Entwicklung von Unternehmen in...
Gesamtkapitalkostensatz
Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...
Wirtschaftsgut
Als führende Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar deckt sämtliche Bereiche ab, darunter...
Inferenzstatistik
Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
Neutralisierung
Die Neutralisierung ist ein Verfahren in den Kapitalmärkten, das gewöhnlich von institutionellen Anlegern eingesetzt wird, um das Risiko ihrer Investitionen zu verringern. Das Ziel der Neutralisierung besteht darin, den Einfluss...
Clearing
Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...
Deprovisionierung
Die Deprovisionierung ist ein wichtiger Schritt im Bereich der IT-Infrastruktur und bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von Benutzerzugriffsrechten, Berechtigungen und Ressourcen bei einem Mitarbeiterausscheiden, einer Anwendungsablösung oder einer...
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...
Materialbedarfsplanung
Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...