Eulerpool Premium

Betriebsertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsertrag für Deutschland.

Betriebsertrag Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Betriebsertrag

Betriebsertrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erträge oder Gewinne aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben.

Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, Mieten, Zinsen oder Dividenden. Der Betriebsertrag ist ein wichtiger Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine Kerngeschäftstätigkeiten zu monetarisieren und Gewinne zu erzielen. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich der Betriebsertrag oft auf die Erträge, die ein Unternehmen aus seinen Handelsaktivitäten generiert. Dies kann den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten umfassen. Betriebserträge können sowohl kurzfristig als auch langfristig erzielt werden und sind ein zentraler Bestandteil der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Bei der Bewertung von Unternehmen verwenden Investoren und Analysten oft Kennzahlen wie den Betriebsertrag, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern oder dem Gesamtmarkt zu bewerten. Ein höherer Betriebsertrag kann auf eine effiziente Geschäftstätigkeit und ein profitables Wachstum hinweisen, während ein niedrigerer Betriebsertrag auf finanzielle Herausforderungen oder eine ineffiziente Geschäftsführung hindeuten kann. Um den Betriebsertrag zu berechnen, werden in der Regel die gesamten Einnahmen aus den operativen Tätigkeiten eines Unternehmens, abzüglich der Kosten und Ausgaben, herangezogen. Dies umfasst oft direkte Kosten wie Material- und Arbeitskosten, sowie indirekte Kosten wie Verwaltungskosten und Betriebsausgaben. Der verbleibende Betrag wird als Betriebsertrag bezeichnet und spiegelt den Gewinn wider, der aus den operativen Tätigkeiten generiert wird. Insgesamt ist der Betriebsertrag eine wichtige Kennzahl, die Anlegern und Analysten einen Einblick in die finanzielle Performance eines Unternehmens gibt und bei Investitionsentscheidungen hilft.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Leistungsbereitschaft

Leistungsbereitschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Bereitschaft einer Person oder eines Unternehmens zu beschreiben, Leistungen zu erbringen und Ziele zu erreichen. Es bezieht sich...

DIHK

DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...

Shared Services

Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen. Diese gemeinsamen...

Sachkonto

Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen. Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche...

Existenzminimum-Theorien des Lohns

Die Existenzminimum-Theorien des Lohns sind eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit der Bestimmung des Lohnniveaus befassen, das für das physische Existenzminimum einer Person erforderlich ist. Diese Theorien haben...

Disturbance Lag

Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...

Sonderrecht

"Sonderrecht" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rechtsregime bezieht, das in bestimmten Situationen für bestimmte Personen oder Gruppen von Anlegern gelten kann. Es wird oft im Zusammenhang mit...

Bruttobetrieb

Der Begriff "Bruttobetrieb" bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf einen spezifischen Berechnungsschlüssel zur Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Insbesondere wird damit die Gesamtrendite eines Anlageportfolios vor der Berücksichtigung von...

Steuerquote

Die Steuerquote bezieht sich auf den Prozentsatz des gesamten Einkommens, der als Steuern an den Staat abgeführt wird. Sie dient als wichtiger Indikator für die Steuerlast eines Einzelnen, einer Unternehmung...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...