Besitztumseffekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitztumseffekt für Deutschland.

Besitztumseffekt Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Besitztumseffekt

Besitztumseffekt: Definition eines wichtigen psychologischen Phänomens im Anlagekontext Der Besitztumseffekt beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Anleger dazu neigen, den Wert ihres Besitzes überzubewerten, allein aufgrund des Besitzes selbst.

Oft wird dieser Effekt als eine Form des irrationalen Verhaltens angesehen, das auf emotionalen und subjektiven Einflüssen basiert, anstatt auf rationaler, objektiver Analyse. Der Besitztumseffekt wirkt sich insbesondere auf Anlageentscheidungen aus, da Anleger dazu neigen, Wertpapiere, die sie bereits besitzen, höher zu bewerten als solche, die sie nicht besitzen. Dies kann zu unrealistischen Preisvorstellungen und einer verzerrten Wahrnehmung der tatsächlichen Wertentwicklung führen. Ein grundlegendes Verständnis des Besitztumseffekts ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienbereich. Indem sie sich bewusst machen, wie dieser Effekt ihr Urteilsvermögen beeinflussen kann, können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Der Besitztumseffekt wird oft durch eine Kombination von kognitiven und emotionalen Faktoren verursacht. Zum einen führt der Besitz von Wertpapieren zu einer emotionalen Bindung und einer gewissen subjektiven Verbundenheit. Dadurch wird eine Barriere gegen den Verkauf oder das Umschichten dieser Wertpapiere aufgebaut. Zum anderen kann der Besitztumseffekt auch auf kognitive Verzerrungen zurückgeführt werden. Ein Anleger kann dazu neigen, seine eigenen Wertpapiere positiver zu bewerten, indem er ihre potenziellen Gewinne überschätzt und Verluste herunterspielt. Diese Verzerrungen können zu unrealistischen Erwartungen und einem übermäßigen Vertrauen in die ausgewählten Wertpapiere führen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Besitztumseffekt nicht ausschließlich auf einzelne Anleger beschränkt ist, sondern auch institutionelle Investoren beeinflusst, die große Portfolios verwalten. In vielen Fällen kann dieser Effekt zu einer Verzerrung der Preisbildung und einer falschen Wahrnehmung des tatsächlichen Marktwerts führen. Um den negativen Auswirkungen des Besitztumseffekts entgegenzuwirken, sollten Anleger bewusst versuchen, objektivere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio regelmäßig zu überprüfen. Eine Diversifizierung der Anlagen kann helfen, die Auswirkungen einer übermäßigen Bindung an bestimmte Wertpapiere zu minimieren. Insgesamt ist der Besitztumseffekt ein wesentliches Konzept für Anleger, um ihre Verhaltensweisen und Entscheidungsfindung besser zu verstehen. Durch die Berücksichtigung dieses Effekts können Investoren ihre Anlagestrategien optimieren und potenzielle Risiken reduzieren, um langfristig erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger ein umfangreiches Glossar, in dem sie den Besitztumseffekt und weitere wichtige Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen nachschlagen können. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Anlegern eine verlässliche und umfassende Wissensquelle zu bieten, um ihre finanziellen Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Endwert

Endwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf verschiedene Arten verwendet wird. Es bezieht sich in der Regel auf den Wert, den eine Anlage am...

Verbrauchsfolgeverfahren

Verbrauchsfolgeverfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Rohstoffen oder anderen verwendeten Materialien in einem Produktionsprozess. Es ermöglicht Unternehmen, den Verbrauch von Ressourcen im Zeitverlauf zu verfolgen...

Steuertarifformen

Steuertarifformen, auch bekannt als Steuersatzformen, sind ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und der Besteuerung von Kapitalerträgen. Sie beziehen sich auf die verschiedenen Steuersätze, die auf unterschiedliche Einkommenshöhen angewendet...

gemeinnützige Zwecke

"Gemeinnützige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf gemeinnützige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um Organisationen oder Unternehmen zu beschreiben, die ausschließlich...

Technologietransferförderung

Technologietransferförderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Projekten, die darauf abzielen, Technologien zwischen verschiedenen Parteien zu übertragen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit staatlichen Förderprogrammen, Forschungsinstituten, Hochschulen, Unternehmen...

unrichtige Angaben

Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...

Produktionsgenossenschaft

Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Rechtsform einer Genossenschaft, bei der sich mehrere Mitglieder, typischerweise Unternehmen oder Einzelpersonen, zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Aktivitäten in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zu betreiben....

Sicherheitsingenieur

Der Sicherheitsingenieur ist ein Berufszweig, der sich mit dem Schutz von Mitarbeitern, Einrichtungen und Anlagen in verschiedenen Arbeitsumfeldern befasst. Insbesondere in industriellen und technischen Branchen ist diese Fachkraft entscheidend, um...

Anstaltspflege

Anstaltspflege beschreibt eine rechtliche und strukturelle Form der institutionellen Verwaltung von Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verwaltung von...

Arbeitsethik

Arbeitsethik ist ein Begriff, der die moralischen Prinzipien und Werte beschreibt, die einer Person bei der Arbeit zugrunde liegen. Es bezieht sich auf die Ansichten, Einstellungen und Verhaltensweisen, die eine...